Quantcast
Channel: Vogelforen - Sperlingspapageien
Viewing all 256 articles
Browse latest View live

Bericht über entflogene blaue Sperlingspapageiendame

$
0
0
Hallo zusammen,

der Vorfall ist zwar schon vor mehreren Wochen passiert, aber möchte die Geschichte doch noch gerne erzählen.

Ich habe im Sommer die Sperlingspapageien in einer Außenvoliere. Ich wollte an einem Freitag mit einem Sperlingspapageienmännchen zum Tierarzt weil nach einem Abstrich festgestellt wurde, dass er auf seiner Brust einen Pilz hat.

Wie das immer so ist, schnell das Männchen einfangen und losfahren. Dummerweise habe ich die Türen der Schleuse nur angelehnt, statt verschlossen. Doch wie es das Schicksal wollte, beide Türen waren plötzlich ca. 10 cm aufgestanden, ich nehme an durch einen Windstoß obwohl es an diesem Tag garnicht windig war.

Tja und das Weibchen flog genau Zick-Zack in die Schleuse und saß auf der Innenseite der Außentür, die leider auch 10cm aufstand. Sie schaute mich an, schaute in die vermeintliche Freiheit, schaute mich wieder an und zack weggeflogen.

Sie war sofort verschwunden, nirgends zu sehen und zu hören.

Der Tierarztbesuch war somit passé. Ich hatte das Männchen ja gerade eingefangen. Also setzte ich ihn in einem kleinem Käfig in die Schleuse und ließ ihn rufen. Wir warteten, aber nix geschah. Dies war um 10 Uhr morgens.

Wir haben den ganzen Tag gehofft, aber es war nix zu sehen und nix zu hören und ich dachte mir, dass die kleine Dame wohl alsbald nach ihrer Flucht von einem Raubvogel erwischt wurde. Bei uns ist ca. 100m entfernt ein Naturschutzwald und täglich sehr viele Raubvögel zu sehen die über unsere Gärten kreisen.

Trotz aller Traurigkeit habe ich mich gegen nachmittag nochmal auf die Terasse gesetzt (diese ist überdacht und so nicht einsehbar von oben, wollte ja dass die blaue Dame zurück kommt und keine Angst hat). Ich habe das Männchen animiert immer wieder zu rufen was er auch gemacht hat. Und plötzlich, gegen halb 5 höre ich ein Rufen das nicht von der Voliere kam. Ich bin dann schnell ins Haus ins Dachgeschoss gelaufen und habe dort aus dem Fenster geschaut. Und tatsächlich, da flog die kleine blaue Dame von einem Baum zum nächsten, bis sie in unserem Ahorn flog. Leider hat die Dame den Weg in die Schleuse nicht wirklich gefunden und flog dann wieder vom Garten weg auf die Strasse. Also habe ich das Männchen geschnappt mit einem Futterschälchen und wir sind auf die Strasse die Dame anlocken. Dies hat auch super geklappt, sie kam uns immer hinterhergeflogen und sie war auch 3x ganz nah bei uns (einmal nur 40cm) aber da sie nicht zahm ist, kam sie nicht. Klar wie sollte dies aussehen? Sie hat ja Angst obwohl man gemerkt hat dass sie gerne kommen wollte.

Also sagte ich, sie müsse den Weg alleine finden. Also die Dame wieder in unseren Garten gelockt, das Männchen wieder in die Schleuse gestellt und die Tür der Schleuse sperrangelweit auf gestellt. Es hat nicht lange gedauert, Schritt für Schritt kam sie der Voliere näher und plötzlich ist sie schnurstracks in die Schleuse geflogen.

Also ich weiß dass wir mega Glück hatten, auch die Dame denn mit ihrem blauen Gefieder ist sie total aufgefallen. Jedesmal wenn sie auf einem Dach saß oder auf einer Rinne habe ich total gezittert dass irgendein Räuber kommt. An diesem Tag habe ich aber keine Raubvögel gesehen, auch keine Krähen und keine Elstern. Sie hat einfach mega Glück gehabt. Ausser einer Kohlmeise hat sich kein anderer Vogel für sie interessiert. :)

Ich weiss nur eins, nie wieder werde ich die Schleusentüren nur anlehnen.

Wann kann ich den Nistkasten entfernen?

$
0
0
Hallo zusammen

Mein Blaugenick-Paar hat jetzt zum zweiten Mal hintereinander gebrütet und heute hat das junge Weibchen (es ist das einzige Junge) den Nistkasten zum ersten Mal verlassen. Wann kann ich nun den Nistkasten entfernen vom Käfig? Weil ich möchte umbedingt verhindern, das die Beiden nochmals brüten..

Und dann möchte ich die 3 zu einem jungen Hahn vergesellschaften. Es ist das Jungtier von den Eltern aus der ersten Brut. Was denkt ihr kann ich die gleich zusammen tun oder müssen die Eltern mit dem ganz Jungen noch eine Weile alleine sein?

Danke für Antworten :0-

Züchter gesucht

$
0
0
Huhu,

ich suche einen Züchter wo ich nur den Nachnamen und die AZ.nummer habe, leider fehlt mir die Anschrift und Tel. nummer. Am Aussellungskäfig stand leider nicht mehr dran!
Wer kann mir helfen!

Viele Sperlingspapageien

$
0
0
Hallo zusammen,

wer am kommenden Wochenende viele Sperlingspapageien sehen möchte, auf der Landesschau in Haltern sind 129 wildfarbig und ca. 70 Mutationsvögel gemeldet.

Ort : Seestadthalle Am Lippspieker 25 in 45721 Haltern

Offnungszeiten : Sa. 10:00 - 18:00 Uhr
So. 10:00 - 16:00 Uhr

Züchter in Hamburg

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

irgendwie finde ich über die Suche gar keine Züchter in meiner Umgebung mehr. Früher waren da mal welche, aber ich war längere Zeit nicht hier...suche doch noch ein Weibchen für meinen kleinen Witwer. Könnt ihr mir einen Link nennen oder jemand empfehlen? Ich wohne in Hamburg - kann auch nach SH oder Nds. fahren. Danke vorweg!!

LG Jessica

Futterwahl

$
0
0
Hallo,


Was für Futter benutzt ihr denn für eure Sperlis?
Was könnt ihr mir da empfehlen?
Wie sieht es z.B. mit dem Sperli-Futter von BirdBox aus?
Danke!:zwinker:

Viele Grüße,
Tim

Stehe vor einem Rätsel

$
0
0
irgendwie macht mir mein letztes verbliebenes Männchen sehr viel Kummer.

So wie es aussieht, wird er wohl die Nacht nicht überleben.
Vor nicht all zu langer Zeit ist ja das eine Männchen verstorben. Ich hatte es von unserem Tierarzt entsprechend untersuchen lassen. Er war zwar stark abgemagert. Aber ansonsten gab es keine Auffälligkeiten.

Meine Sperlinge futtern und futtern. Aber das Männchen wurde dünner und dünner.
Ich habe keine Ahnung was ich nun mit den verbliebenen machen soll.

Da ich ja bei dem Todesfall Anfang des Jahres die Mikrobenbefund hatte, hatte ich mich ja entschlossen keinen weiter Ersatz dazu zusetzen, bis geklärt war ob die anderen Tiere auch befallen sind. Aber dem ist nicht so.
Irgendwie hab ich zur Zeit kein Glück. Seit Oktober werden die Sperlinge weniger. Im Januar der Vogel hatte ja noch einen Befund. Danach ist das Weibchen verstorben, was ich als letztes in den Schwarm integriert hatte. Das Männchen was vor kurzem verstorben war, war ohne Befund und nun haben wir wohl in der nächsten Zeit den nächsten Todesfall.
Ich mag nicht mehr :traurig:

Durchfall und schwarzer Kot

$
0
0
Seit etwa 2 Tagen hat Nori immer wieder Durchfall, wollte einen Termin beim TA ausmachen, da ich die kleine sowieso noch untersuchen lassen muss...
Gerade eben habe ich auch bemerkt, dass sie schwarz gekotet hat(wenn man ihn ins Licht hält ist er ganz dunkelgrün, eben fast schwarz), hab jetzt herausgefunden, dass das auf verdautes Blut und Parasiten etc hinweisen kann.
Hab ihr heute auch schon Körner und Gemüse hingestellt, aber bis jetzt ist sie noch nicht rangegangen.

Würde den Kot jetzt gerne einschicken lassen?
Sollte sie sofort zum vkTA, oder sollte ich Nori noch beobachten und warten ob sich das wiederholt?

Sie hat jetzt seit gut einem Monat das Körnerfutter aus der BB und paar mal wöchtenlich Obst und Gemüse bekommen, trotzdem hat sie seit ein paar Tagen Durchfall.
Bin alles durchgegangen, bis auf das es einmal Granatapfel gab, den sie nicht mal probiert hatte, und jetzt Kirschzweige im Käfig sind ist mir nichts aufgefallen...

Hier noch ein Bild:
IMAG1624-1.jpg

Hallo zusammen"eine NEUE...

$
0
0
Hallo",
ich bin hier neu und muss mich nun erst einmal hier zurecht finden....also, habt Geduld mit mir.
Zu meiner Person, ich bin weibl. ende 50, und wohl mit die Älteste, was ich hier so gelesen hab.
Ich freue mich, hier noch vieles über die Sperlingspapageien
lernen zu können, um auch alles richtig zu machen....
Morgen ist mein großer Tag,....freu.... denn,...dann ziehen endlich.... nach langem warten,
2 Sperlies bei uns ein.
Wir freuen uns schon riesig. Die Voliere ist fertig eingerichtet nun warten wir voller ungeduld nur noch auf morgen....

Ich habe jetzt nach Kochfutter bei Jehl geschaut für die Pieps, aber es gibt ja soviele verschiedene sorten.....
welches Kochfutter soll ich denn für die Sperlies nehmen ?
Wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet.
Und welches Holzspielzeug mögen die Sperlies am liebsten?

Liebe Grüße
Maggy

Hafer vom Feld als Snack geeignet?

$
0
0
Hallöchen!

Zur Erntezeit habe ich im Sommer am Rande eines Feldes Haferstängel abgeschnitten und zu Hause in der Sonne trocknen gelassen. Ich hatte zuvor nämlich in einer Futtermischung Haferkörner entdeckt und dachte mir, dass meine grünen Federbällchen gern selbst ernten würden- und genau das ist auch der Fall! Sie finden das Ernten super! Den Hafer biete ich allerdings nur als Snack an neben dauerhafter Auswahl von anderem Futter (Kolbenhirse, 'Light'-Volierenmischung mit Grassamen und etwas Loro-Parque-Mix für African parakeet von Prestige (letzteres mögen sie nicht soooo gern).
Ist denn der Hafer überhaupt für die Sperlis geeignet und kann ich ihn guten Gewissens weiterhin anbieten oder sollte ich ihn besser weglassen?

Lieben Dank für euren Rat!
Viele Grüße sendet Eva :)

Spreizbein beim jungen Küken

$
0
0
Hallo Ihr Lieben,

ich wollte Euch mal zeigen, wie es ist, wenn ein kleines Küken unter einem Spreizbein leidet!!! Es ist nun 7 Tage alt, konnte heute beringt werden, ist ein Einzelkind, hat eine Nistkastenmulde im Nistkasten, Einstreu und noch zwei Plastikeier, damit die Mama es nicht platt sitzen kann. Und trotzdem ist es leider passiert. Ein Spreizbeinchen!

Da so etwas schon bei früheren Bruten bei anderen Paaren ein paar Mal während meiner 7jährigen Sperli-Züchterzeit aufgetreten ist, wusste ich gleich den Vogel richtig zu behandeln!!! Er bekam die Füßchen mit (leichtklebenden) Klebeverband fixiert. Nun wird er ca. 14 Tage lang so bleiben müssen, er kann sitzen und greifen mit den Füßen, aber sie sind nun in der richtigen Position. Danach wird er fit wie jeder andere gesunde Jungvogel sein! (trifft in den meisten Fällen jedenfalls zu)

Einzelkind mit Spreizverband 05.11.2012 (2).JPGEinzelkind mit Spreizverband 05.11.2012 (1).JPG

Ihr braucht mich nicht darauf hinzuweisen, dass man mit so einem Tier zum Tierarzt sollte!!! Bei anderen Jungtieren war ich jedesmal beim Tierarzt und weiß nun, wie man den Verband richtig anlegt!!!

Viele liebe Grüße
Tirika :0-

Jugendmauser bei Blaugenick-Sperlingspapageien

$
0
0
Wann kommen sie üblicherweise in die Jugendmauser? Also nach wieviel Wochen oder Monaten?

Verschiedene arten der Sperlis

$
0
0
HAllo an die Sperlihalter,

leider kenne ich mich mit den Sperlingspapageien nicht aus, habe aber für eine Freundin in den Vermittlungen heute eine Henne hier eingestellt.
Kann man verschieden Arten miteinander halten oder müsste ich genau wissen welche Art es ist? das Foto ist auch nicht besonders gut.

viele grüße
Elke

Welchen Schaukäfig benötige ich für meine Sperlingspapageien?

$
0
0
Hallo, kann mir jemand sagen, welche Größe Ausstellungskäfige ich für meine Sperlingspapageien benötige? Vielen Dank bereits im vorraus :beifall:

Auch wir möchten uns hier vorstellen !

$
0
0
Guten Abend liebe Gemeinde,

auch wir stellen uns hier mal vor.Ich heisse Rudi ( der hier schreibt ) und im Hintergrund sind noch meine Frau Chris und mein 7 jähriger Sohn Lukas.

Seid gestern sind wir Besitzer eines Sperlings Paar mit Namen Paul und Paula.Mein Sohn Lukas hat diese ausgesucht, wobei ich da auch noch ein wenig mitgeholfen habe. Denn Zebrafinken oder Wellensittich und Co kamen nicht in Frage.
Irgendwie haben die uns angelacht und für uns drei stand da fest die kommen mit zu uns nach Hause. Unser Hund der kleine Buma hat sich da auch gefreut.
Jetzt ist der erste Tag vergangen und die beiden neuen Bewohner fühlen sich recht wohl hier.Mal sehen was uns die Zukunft so bringt.Das War es von mir erstmal hier. Liebe Grüsse aus NRW ( Herne )2012-11-17 19.10.16.jpg

Kahler kopf,weibchen übertreibt pflege

$
0
0
Hallo,

hab eine grosse Zimmervoliere 14m2 wo 6 Sperlingspapageien untergebracht sind.

nun hab ich das Problem das ein Hahn in der Voliere von seinem Weibchen am Kopf bis zu schulter "gerupft" wird. Der Hans sieht mittlerweile aus wie ein "Geier" böse is aber so.
Nun hab ich beobachtet das das Weibchen beim Kopfkraulen wenn sie auf eine noch stehende Feder trifft an dieser solange dranrumdrösselt und sie schliesslich ausrupft. ?!?!?!
das geht millerweile schon nen halbes Jahr so und es wachsen irgendwie keine Federn nach weil das Wb die wieder rupft.
Weiß nicht mehr was ich machen soll.Die anderen Papageien stehen top da keine mangelerscheinungen oder sonstiges. Sind aktiv, spielen, usw. normals Verhalten halt. Futter bekommen sie jeden Tag Sperlingspapageiensaat (Birdbox Sperli spez.)+Apfel +gurke. bzw sonstiges opstgemüse das halt gerade im Kühlschrank vorhanden ist.

Nun weiss ich nich ob eingreiffen eine gute idee wäre oder nicht. bzw die zwei in einen extra käfig zu separieren und neben die volliere zu stellen.und im Käfig ne trennwand einrichten ( gitter) wo das pärchen schon mehr oder weniger kuscheln können aber halt sich nicht mehr rupfen.

Zum Weibchen. Sie hat vorn nem Jahr ieren ersten Paartner an eine erkähltungsinfekt. verloren. Sie war dann ca 1 monat ohne Partner in der voli. und sie hat merklich gelitten. ( verhalten) .Dann logisch nen neuen Partner (5 Jahre alt) vom züchter geholt. Und nun rupft sie ihn halt ?!?!?

Hat jemand änlicher Erfahrungen ?
Bzw wie lange kann es dauern bis die Federn wieder nachwachsen. Möchte die zwei auch nich nen halbes Jahr aus der volliere "verbannen":-)

Gruss
Fopi

Hallo möchte mich Vorstellen und wenn ich darf ein paar Fragen stellen?

$
0
0
Ein freundliches winken aus Wien,

bin eine 49 jährige Sie und lebe in Wien.
Zu meiner 11 jährigen Fellnase Namens Abu (Jagdhund-Schnuatzermischling)
habe ich vor drei Wochen ein Pärchen Blaunacken Sperlingspapageien (Jakob und Adele) 3/4 Jahr alt bekommen.
Die Euphorie ist groß, ich habe auch schon einiges über die Sperli in eurem Foren aber auch in anderen Lektüren gelesen und vielleicht auch gelernt.

Jetzt meine Fragen an Euch,
Die 1 hat mir das Foren schon beantwortet, da die Sperli den Boden meiden soll man langsam mit dem Futter Richtung Boden wandern.
Die 2 werden die auch irgend wann nicht mehr so scheu sein wenn man in die Nähe des Käfigs kommt, da herrscht Hektik pur.
Die 3 was kann ich tun das die Sperlis auch Zahm (ist zwar ein blödes Wort aber es ist) werden?

So für´s erste einmal ganz lieb Danke sag

:0- Topolina

Maxl wird von Moritz gefüttert

$
0
0
Hallo Zusammen,
wir hatten wieder einmal Pech mit unseren Max. Leider ist er unerwartet verstorben. Aber wir haben einen Züchter gefunden, der uns eine einzelne Junge Henne verkauft hat. So das wir wieder einen Partner für unseren Moritz (9 Monate alt) bekommen haben. Maxl ist so jung das er gerade Futterfest war. Eigentlich wollte uns der Züchter den jungen Sperling noch nicht geben. Aber unserer Moritz hat doch sehr getrauert. Wir haben beide auch zusammen in unserer großen Käfig gesetzt. Es gab keine Probleme, Maxl hat schön auf dem Boden gefressen und auch dort geschlafen. Am nächsten Tag haben sich beide schon gesucht. Es war richtig schön zu beobachten. Plötzlich hat Maxl unseren Moritz gekrault und angefangen zu betteln, es waren herzzerreisende Bettelgeräusche. Am nächsten Tag hat sich Moritz erweichen lassen und hat ab da an Maxl gefüttert. Wir sind sehr froh darüber, unserer Züchter sagte schon das das selten ist, das ein fremdes Jungtier gefüttert wird. Jedenfalls fressen sie jetzt gemeinschaftlich und sind unzertrennlich. Ich habe ein kleinen Film auf meiner facebookseite, weis aber nicht ob ihr den seht: https://www.facebook.com/heiko.siegert
Angehängte Grafiken

Wie lange dauert es bis sich Sperlie (Neue dazu) akzeptieren ??

$
0
0
Hallo Ihr lieben,

schon wieder eine Frage an Euch.

Habe gestern zwei junge (6Wochen jung) Sperli (Hahn Blau und Henne Gelbschecke) zu meinen zwei ( 3/4 Jahr auch Hahn und Henne Wildfarbe) die seit drei Wochen in Ihrer Voliere sitzen, dazu bekommen.

Mir ist schon klar das da gewisse Streitigkeiten sein werden, aber so wie sich mein Hahn und auch die Henne den neuen Zwein gegenüber benommen hat war mir nicht eins.
Bin auch sofort dazwischen gegangen aber gut zu sprechen sind die zwei ersten (3/4 Jahr) auf die Zweiten (6Wochen) nicht.

Könnt Ihr mir sagen wie lange so etwas dauert oder auf was soll ich mein Augenmerk schenken soll?
Sitzen die jungen auf dem Ring, kommen beide alten und hacken und beissen sogar.
Egal was für ein Spielzeug angeflogen wird die alten kommen und wieder das selbe Spiel.

LG Topolina :0-

Wurmkur?

$
0
0
Ich habe eine Frage, meine Züchter sagten das wir 1 - 2 mal im Jahr eine Wurmkur durchführen sollen. Was ist das und wie wird sie durchgeführt. Was passiert da bei unseren kleinen und wie vertragen sie das? Also wieder haufen Fragen, vielleicht kann jemand helfen.
Viewing all 256 articles
Browse latest View live