Hallo Forum,
hab mich angemeldet um Rat zu suchen, ich hoffe das wird nicht zu konfus von mir!
Meine Eltern haben 4 Sperlingspapageien. Ich befinde mich seit einigen Monaten in ihrem Haus und passe derweil auf die Vögel auf. Sie wurden hier bisher nur vernachlässigt (sitzen lieber vorm Fernseher und saufen), zwei rupfen sich die Federn aus, Freiflug gabs nicht, und so weiter.. wäre schön wenns nen Haustierführerschein gäbe. Ich sehe hier unglaubliches. Sind auch nicht die einzigen Haustiere. :roll:
Einer der Papageien ist neu hier und glücklicherweise schon recht zahm gewesen als er hier ankam, bei den anderen bin ich noch dran. Einer der nicht-zahmen hat jetzt angefangen Sonnenblumenkörner von meinen Fingern zu fressen. Grad heute haben wirs geschafft ohne dass der schützende Käfig dazwischen war. :)
Ich habe aber folgende Probleme mit den Vögeln:
1. Die beiden die sich die Federn ausrupfen, sind ein Paar. Bei denen läuft sonst alles ganz gut, sie werden auch immer zahmer (wie oben beschrieben). Ich habe den Eindruck, dass sie sich vielleicht aus Langeweile rupfen? Welche Gründe kann es noch dafür geben? Angeblich waren sie mal beim Tierarzt, der angeblich auch nichts gefunden hat. Sie wirken sonst auch ganz normal und das Rupfen geht schon sehr lange so.
Frieren die nicht wenn sie so nackt sind? Und wie kann ich sie dazu bringen, damit aufzuhören?
Gegen die Langeweil kann ich vielleicht wenn sie zahmer geworden sind noch mehr machen. Sie haben grad ein Hanfseil reinbekommen, das mögen sie aber nicht besonders. Vielleicht finden sie noch gefallen dran.
Die beiden leben in einer Voliere, glücklicherweise recht groß.
2. In dem anderen Käfig lebt der zahme Papagei (laut Züchter ist es ein Weibchen) mit einem Männchen zusammen. Die beiden sind kein Paar, da läuft nichts.
Sobald ich das Weibchen(?) rauslasse, fliegt es rüber zum anderen Käfig und streitet sich dort mit dem Männchen. Sind das Anzeichen dafür, dass das Weibchen in Wirklichkeit ein Männchen ist?
Wie kann ich sie davon abbringen sich zu streiten? Das ist jedesmal richtig übel, da ist auch schon Blut geflossen. (Deshalb hab ich sie überhaupt erst in verschiedene Käfige gesteckt, die waren vorher alle in der Voliere.)
Ich habe gelesen, dass zeitweilige räumliche Trennung helfen könnte. Das könnte ich probieren, das Problem ist aber: Wenn ich den kleineren Käfig mit zu mir ins Zimmer nehme, müssen sie nachts extrem lautes Geschnarche von meinem Vater hören. Durch die Wand höre ich den noch mit Ohrstöpseln. Das geht dann grad noch so, aber so kleine Ohrstöpsel für Papageien gibts ja nicht, und es wäre auch schwer sie dazu zu überreden die reinzumachen.
Wie stressig wäre es für die Vögel, sich nachts das Geschnarche anhören zu müssen? Das ist wirklich schlimm. Lauter als ein Auto.
Soweit erstmal! Und danke für alle Antworten. :)
hab mich angemeldet um Rat zu suchen, ich hoffe das wird nicht zu konfus von mir!
Meine Eltern haben 4 Sperlingspapageien. Ich befinde mich seit einigen Monaten in ihrem Haus und passe derweil auf die Vögel auf. Sie wurden hier bisher nur vernachlässigt (sitzen lieber vorm Fernseher und saufen), zwei rupfen sich die Federn aus, Freiflug gabs nicht, und so weiter.. wäre schön wenns nen Haustierführerschein gäbe. Ich sehe hier unglaubliches. Sind auch nicht die einzigen Haustiere. :roll:
Einer der Papageien ist neu hier und glücklicherweise schon recht zahm gewesen als er hier ankam, bei den anderen bin ich noch dran. Einer der nicht-zahmen hat jetzt angefangen Sonnenblumenkörner von meinen Fingern zu fressen. Grad heute haben wirs geschafft ohne dass der schützende Käfig dazwischen war. :)
Ich habe aber folgende Probleme mit den Vögeln:
1. Die beiden die sich die Federn ausrupfen, sind ein Paar. Bei denen läuft sonst alles ganz gut, sie werden auch immer zahmer (wie oben beschrieben). Ich habe den Eindruck, dass sie sich vielleicht aus Langeweile rupfen? Welche Gründe kann es noch dafür geben? Angeblich waren sie mal beim Tierarzt, der angeblich auch nichts gefunden hat. Sie wirken sonst auch ganz normal und das Rupfen geht schon sehr lange so.
Frieren die nicht wenn sie so nackt sind? Und wie kann ich sie dazu bringen, damit aufzuhören?
Gegen die Langeweil kann ich vielleicht wenn sie zahmer geworden sind noch mehr machen. Sie haben grad ein Hanfseil reinbekommen, das mögen sie aber nicht besonders. Vielleicht finden sie noch gefallen dran.
Die beiden leben in einer Voliere, glücklicherweise recht groß.
2. In dem anderen Käfig lebt der zahme Papagei (laut Züchter ist es ein Weibchen) mit einem Männchen zusammen. Die beiden sind kein Paar, da läuft nichts.
Sobald ich das Weibchen(?) rauslasse, fliegt es rüber zum anderen Käfig und streitet sich dort mit dem Männchen. Sind das Anzeichen dafür, dass das Weibchen in Wirklichkeit ein Männchen ist?
Wie kann ich sie davon abbringen sich zu streiten? Das ist jedesmal richtig übel, da ist auch schon Blut geflossen. (Deshalb hab ich sie überhaupt erst in verschiedene Käfige gesteckt, die waren vorher alle in der Voliere.)
Ich habe gelesen, dass zeitweilige räumliche Trennung helfen könnte. Das könnte ich probieren, das Problem ist aber: Wenn ich den kleineren Käfig mit zu mir ins Zimmer nehme, müssen sie nachts extrem lautes Geschnarche von meinem Vater hören. Durch die Wand höre ich den noch mit Ohrstöpseln. Das geht dann grad noch so, aber so kleine Ohrstöpsel für Papageien gibts ja nicht, und es wäre auch schwer sie dazu zu überreden die reinzumachen.
Wie stressig wäre es für die Vögel, sich nachts das Geschnarche anhören zu müssen? Das ist wirklich schlimm. Lauter als ein Auto.
Soweit erstmal! Und danke für alle Antworten. :)