Hallo zusammen,
so, es ist soweit, seit gestern ist hier ein Sperlingspapageienpärchen eingezogen. Beide sind so 10-12 Wochen alt und blutsfremd, beim Züchter gekauft. Die Henne ist heller blau/türkis und der Hahn wildgrün. Ihr Zuhause ist 1,60 X 1,10 X 0,5m groß und steht auf einem 80 cm hohen Schrank. Obendrauf wird beleuchtet mit Narva Bio Vitalröhre.
Als Interieur haben sie Naturstangen und selbstgebastelte Schaukeln sowie Seile. Wir haben es aber nicht zu voll gepackt, weil wir erstmal sehen möchten, worauf sie überhaupt Lust haben.
Als beide aus den Kartons entlassen wurden, flog der Hahn sofort in die alleroberste Ecke hinten und sie genau umgekehrt. Weiter voneinander weg konnten sie also nicht. Also null Interesse. Dort blieben sie dann beide auch längere Zeit sitzen und wir haben sie einfach mal in Ruhe gelassen.
Nach ca. zwei Stunden merkte man deutliches Interesse beim Hahn, sich an die Henne ranzumachen, also wie im echten Leben :-)
Sie hatte anscheinend keinen Bock drauf und wies ihn ab. Nach kurzer Zeit aber, siehe da, auch ihr Interesse war da und dann war das Eis gebrochen. Unglaublich, so schnell waren sie soooo anhänglich, schmusen, kraulen und putzen sich.
Erste vorsichtige Erkundungsflüge im Käfig wurden ab da auch nur noch zusammen unternommen- toll anzusehen. Die erste Nacht haben sie zusammengekuschelt in der höchsten Astposition fast unterm Käfigdach verbracht und wurden erst munter, als ich die Rolladen hochmachte.
Am ersten Tag haben sie allerdings weder Futter noch Wasser gefunden, was mich leicht verunsicherte.
Aber heute kam die Erlösung. Die Futtertheke haben sie nun erkannt und haben sehr gut gefressen wie die Weltmeister :-)
Sehr interessant sind die flotten Stimmungswechsel. Sie kebbeln sich heftig und sofort danach ein Herz und eine Seele.
Ergo: Sie haben sich und ihr Heim langsam gefunden! Bei Allem, was ich jetzt schon erlebt habe, bin ich sicher, daß man viel Freude haben wird beim Zuschauen. Das ist spannender als jeder Film:-)
Ist das normal, daß sie anscheinend am liebsten sich im oberen Viertel des Käfigs aufhalten? Fühen sie sich da am sichersten? Bisher scheint wenig Interesse da zu sein, auch mal abwärts zu gehen...
Vielen Dank für die vielen Infos, die ich hier mitbekommen habe. Wir lesen uns zukünftig selbstverständlich weiter!
Viele Grüße,
Holger
so, es ist soweit, seit gestern ist hier ein Sperlingspapageienpärchen eingezogen. Beide sind so 10-12 Wochen alt und blutsfremd, beim Züchter gekauft. Die Henne ist heller blau/türkis und der Hahn wildgrün. Ihr Zuhause ist 1,60 X 1,10 X 0,5m groß und steht auf einem 80 cm hohen Schrank. Obendrauf wird beleuchtet mit Narva Bio Vitalröhre.
Als Interieur haben sie Naturstangen und selbstgebastelte Schaukeln sowie Seile. Wir haben es aber nicht zu voll gepackt, weil wir erstmal sehen möchten, worauf sie überhaupt Lust haben.
Als beide aus den Kartons entlassen wurden, flog der Hahn sofort in die alleroberste Ecke hinten und sie genau umgekehrt. Weiter voneinander weg konnten sie also nicht. Also null Interesse. Dort blieben sie dann beide auch längere Zeit sitzen und wir haben sie einfach mal in Ruhe gelassen.
Nach ca. zwei Stunden merkte man deutliches Interesse beim Hahn, sich an die Henne ranzumachen, also wie im echten Leben :-)
Sie hatte anscheinend keinen Bock drauf und wies ihn ab. Nach kurzer Zeit aber, siehe da, auch ihr Interesse war da und dann war das Eis gebrochen. Unglaublich, so schnell waren sie soooo anhänglich, schmusen, kraulen und putzen sich.
Erste vorsichtige Erkundungsflüge im Käfig wurden ab da auch nur noch zusammen unternommen- toll anzusehen. Die erste Nacht haben sie zusammengekuschelt in der höchsten Astposition fast unterm Käfigdach verbracht und wurden erst munter, als ich die Rolladen hochmachte.
Am ersten Tag haben sie allerdings weder Futter noch Wasser gefunden, was mich leicht verunsicherte.
Aber heute kam die Erlösung. Die Futtertheke haben sie nun erkannt und haben sehr gut gefressen wie die Weltmeister :-)
Sehr interessant sind die flotten Stimmungswechsel. Sie kebbeln sich heftig und sofort danach ein Herz und eine Seele.
Ergo: Sie haben sich und ihr Heim langsam gefunden! Bei Allem, was ich jetzt schon erlebt habe, bin ich sicher, daß man viel Freude haben wird beim Zuschauen. Das ist spannender als jeder Film:-)
Ist das normal, daß sie anscheinend am liebsten sich im oberen Viertel des Käfigs aufhalten? Fühen sie sich da am sichersten? Bisher scheint wenig Interesse da zu sein, auch mal abwärts zu gehen...
Vielen Dank für die vielen Infos, die ich hier mitbekommen habe. Wir lesen uns zukünftig selbstverständlich weiter!
Viele Grüße,
Holger