Liebe Sperlingshalter
nun muß ich doch mal wieder eine Frage an euch stellen: die Situation ist täglich präsent in unserem Leben und wird durch nichts besser. Wir haben Rudi (ca.4 Jahre) und Nelly (ca.2 Jahre) sie sind seit ca. einem Jahr ein Paar (vorher in getrennten Käfigen, dann zusammen Freiflug, dann zusammengezogen: so wie es sein sollte. Sie haben fast täglich Freiflug in einem Raum von 40 qm, eine Vogellampe , im Sommer ihre Terrassenzeiten an der Luft, frische Zweige zum Knabbern, Menschen zum Draufsitzen und Zeitunganknabbern, ein mit Naturästen eingerichtetes Zuhause etc. Seit ca. einem halben Jahr wird ihre Lautstärke so extrem, daß uns wirklich die Ohren klingen/wehtun und wir sie wenn Besuch da ist oder abends beim Fernsehen in ein anderes Zimmer rollen müssen. Das sind wir nie gewohnt gewesen: wir hatten von Wellensittichen über Mohrenkopfpapageien bis zu grünen Kongos: so etwas hatten wir noch nie und eigentlich weiß ich nicht weiter weil ich meinem Mann gegenüber "ein schlechtes Gewissen" habe. Er hat unsere diversen Vögel zwar auch immer geliebt und sich gekümmert, aber ich fühle mich als Haupt-Vogelfan. Die beiden haben auch viele kuschelige, ruhige Kraulstunden aber dann immer wieder diese extremen Kreischanfälle über lange Zeit. Kennt ihr das? Schiebt ihr die Sperlis auch in andere Zimmer wenn ihr etwas verstehen wollt? Ich weiß mir keinen Rat mehr, weil das schöne Zusammenleben, das ich mit Vögeln seit der Kindheit gewohnt bin, sehr gestört ist.
In jedem Fall liebe Grüße von Amalia:0-
nun muß ich doch mal wieder eine Frage an euch stellen: die Situation ist täglich präsent in unserem Leben und wird durch nichts besser. Wir haben Rudi (ca.4 Jahre) und Nelly (ca.2 Jahre) sie sind seit ca. einem Jahr ein Paar (vorher in getrennten Käfigen, dann zusammen Freiflug, dann zusammengezogen: so wie es sein sollte. Sie haben fast täglich Freiflug in einem Raum von 40 qm, eine Vogellampe , im Sommer ihre Terrassenzeiten an der Luft, frische Zweige zum Knabbern, Menschen zum Draufsitzen und Zeitunganknabbern, ein mit Naturästen eingerichtetes Zuhause etc. Seit ca. einem halben Jahr wird ihre Lautstärke so extrem, daß uns wirklich die Ohren klingen/wehtun und wir sie wenn Besuch da ist oder abends beim Fernsehen in ein anderes Zimmer rollen müssen. Das sind wir nie gewohnt gewesen: wir hatten von Wellensittichen über Mohrenkopfpapageien bis zu grünen Kongos: so etwas hatten wir noch nie und eigentlich weiß ich nicht weiter weil ich meinem Mann gegenüber "ein schlechtes Gewissen" habe. Er hat unsere diversen Vögel zwar auch immer geliebt und sich gekümmert, aber ich fühle mich als Haupt-Vogelfan. Die beiden haben auch viele kuschelige, ruhige Kraulstunden aber dann immer wieder diese extremen Kreischanfälle über lange Zeit. Kennt ihr das? Schiebt ihr die Sperlis auch in andere Zimmer wenn ihr etwas verstehen wollt? Ich weiß mir keinen Rat mehr, weil das schöne Zusammenleben, das ich mit Vögeln seit der Kindheit gewohnt bin, sehr gestört ist.
In jedem Fall liebe Grüße von Amalia:0-