Hallo ihr Lieben,
heute beschäftigen mich gleich zwei Themen gleichzeitig :zwinker:
Und zwar werde ich Mitte März meinen eigenen Umzug machen (ca. 150 km von meinem derzeitigen Wohnort entfernt) und habe die Absicht meine beiden Sperlis dann ca. eine Woche später zu holen. Sie können zum Glück mit guter Versorgung noch ein paar Tage in der gewohnten Umgebung bleiben. Durch diesen entzerrten Umzug erhoffe ich mir für meine gefiederten Freunde etwas weniger Stress, als wenn ich sie mit samt meinem anderen Klimbim an einem Tag in der Gegend herum fahre.
Nun drängen sich mir Fragen auf, die ich euch gern stellen möchte:
1. Für den Transport habe ich bislang geplant, dass ich die Beiden aus der Voliere heraus fange und in einen kleinen Käfig hineinsetze, damit sie nicht so wild umherflattern können. Den Käfig möchte ich dann mit einem schwarzen Tuch abdecken um den Stress zu minimieren und die Gefahr zu senken, dass sich die Vögelchen verletzen.
Ist das soweit ein guter Plan?
2. Wie setze ich sie denn dann im neuen Wohnbereich wieder in die gewohnte Voliere zurück? Sollten die Sitzmöglichkeiten am besten wie gewohnt angeordnet sein? Und gibt es sonst etwas, dass ich beachten muss? Temperatur- im Winter ist das ja schonmal etwas schwierig...?!
Außerdem beabsichtige ich, den zwei grünen Federbällchen in der neuen Wohnung etwas bessere Beleuchtung zukommen zu lassen. Derezeit haben sie nur eine Birdlamp (von denen ich mittlerweile übrigens gehört habe, dass sie auch nicht so toll sein sollen...).
Könntet ihr mir Tips geben, wie ich möglichst preiswert eine schöne Beleuchtung für die Zwei machen kann? Es soll da für die Terraristik irgenwelche 100Hz Leuchten geben, wenn ich mich nicht irre?
Vielen lieben Dank schonmal!
Beste Grüße sendet euch Eva:0-
heute beschäftigen mich gleich zwei Themen gleichzeitig :zwinker:
Und zwar werde ich Mitte März meinen eigenen Umzug machen (ca. 150 km von meinem derzeitigen Wohnort entfernt) und habe die Absicht meine beiden Sperlis dann ca. eine Woche später zu holen. Sie können zum Glück mit guter Versorgung noch ein paar Tage in der gewohnten Umgebung bleiben. Durch diesen entzerrten Umzug erhoffe ich mir für meine gefiederten Freunde etwas weniger Stress, als wenn ich sie mit samt meinem anderen Klimbim an einem Tag in der Gegend herum fahre.
Nun drängen sich mir Fragen auf, die ich euch gern stellen möchte:
1. Für den Transport habe ich bislang geplant, dass ich die Beiden aus der Voliere heraus fange und in einen kleinen Käfig hineinsetze, damit sie nicht so wild umherflattern können. Den Käfig möchte ich dann mit einem schwarzen Tuch abdecken um den Stress zu minimieren und die Gefahr zu senken, dass sich die Vögelchen verletzen.
Ist das soweit ein guter Plan?
2. Wie setze ich sie denn dann im neuen Wohnbereich wieder in die gewohnte Voliere zurück? Sollten die Sitzmöglichkeiten am besten wie gewohnt angeordnet sein? Und gibt es sonst etwas, dass ich beachten muss? Temperatur- im Winter ist das ja schonmal etwas schwierig...?!
Außerdem beabsichtige ich, den zwei grünen Federbällchen in der neuen Wohnung etwas bessere Beleuchtung zukommen zu lassen. Derezeit haben sie nur eine Birdlamp (von denen ich mittlerweile übrigens gehört habe, dass sie auch nicht so toll sein sollen...).
Könntet ihr mir Tips geben, wie ich möglichst preiswert eine schöne Beleuchtung für die Zwei machen kann? Es soll da für die Terraristik irgenwelche 100Hz Leuchten geben, wenn ich mich nicht irre?
Vielen lieben Dank schonmal!
Beste Grüße sendet euch Eva:0-