Quantcast
Channel: Vogelforen - Sperlingspapageien
Viewing all articles
Browse latest Browse all 256

Fragen und Probleme

$
0
0
Hallo ihr Lieben,
seit 2 Wochen bin ich glücklicher Papa zweier Blaugenicks :)

Trotz Vorabinformation tun sich nun Fragen und Probleme auf, mit denen ich mich an euch Fachleute wenden möchte - für meine zwei Kleinen schließlich nur das Beste :+klugsche

Thema Zähmung. Mein großer Traum ist es, zahme Vögel zu haben, mit denen ich regelrecht spielen kann - kleine Aufgaben meistern lassen (in Videos zu Clickertraining gesehen) aber auch streicheln, kraulen, etc. Allerdings scheinen meine sich ein wenig vor mir zu fürchten...obwohl ich täglich frisch füttere und frisches Wasser gebe und sie sehen, dass meine große Hand ihnen nichts böses tut, werden sie immernoch ängstlich. Sie recken sich schon ängstlich, wenn ich nur vor den Käfig trete um ein wenig zu schauen und denen was vom Pferd zu erzählen - oder mir was vom Pferd erzählen zu lassen.:D
Habt ihr Tips, wie man die am besten zutraulicher bekommt? Eine Hirse durch die Tür halten und hoffen, dass mal einer ankommt zum Knabbern endete nur in Frust und einem schweren Arm. :(

Thema Freiflug: alle beide trauen sich kaum aus dem Käfig. Er, Zorro, ließ sich mal per Hirse auf der Tür auf die Tür locken - hat sich erschrocken und den Eingang nicht gefunden :D Ein schönes Abenteuer in der großen Welt meines Wohnzimmers begann!
Das Weibchen, Saphi, ist aber dermaßen ängstlich, dass sie sich kaum auf die Tür locken lässt. :( Beide Tiere sind bereits verpaart (jeweils 1 Jahr alt, nichtmal ganz) vom Züchter gekauft, da dachte ich, dass die durch den intensiveren Menschenkontakt mehr Vertrauen hätten. Als Anflugziele habe ich einen Porzellanblumentopf mit Quarzsand gefüllt, darin zwei Äste vergraben und oben an den Ästen einen Querbalken verlegt, außerdem gibts bald einen gekauften Spielplatz und ein Mobilee aus Silalseilen und Holzteilen unter der Decke.

Thema Pflanzen: Ich habe noch keine Pflanzen bei mir, will aber gern was bei mir stehen haben. Früher hatte ich Wellis, denen hat soein Benjamini überhaupt nichts aus gemacht, wegen dem Giftthema. Wisst ihr, was ich da anschaffen könnte? Gern dürfen die beiden das auch schreddern, wenn sie Spaß dran haben :D

Thema Futter: Entgegen allen Vorabinfos habe ich mich im Fachhandel (den Namen verschweige ich mal besser) dazu hinreißen lassen, Großsittichfutter zu kaufen. Hier lese ich nun von der drohenden Verfettung meiner Sperlis!! Bisher handhabe ich es so, das 1:1 mit Eifutter zu mischen und jeden zweiten Tag mittels einer Hirse "Pause" vom fettigen Großsittichfutter zu verschaffen. Demnächst werde ich den Rest des Großsittichfutters zu einem kleineren Anteil mit Körnerfutter für Wellensittiche verschneiden und auch Früchte dazuschnippeln.
Wo wir bei den Früchten sind: Weintrauben zwischen die Käfigstäbe geklemmt ist uninteressant, ein Apfel an der selbn Position hat auch nur 4 Sterne von 5 erforderlichen. Meint ihr, es ist besser, kleine Stücken wie oben beschrieben mit ins Körnerfutter zu schnippeln? Hab hier auch was vom "Panieren" der Früchte gelesen...

Thema Wasser: Den beiden soll es gut gehen, da ist ein gutes Getränk auch wichtig. Was gebt ihr so zu trinken? Bisher bin ich wie bei meinen Wellis vor einigen Jahren verfahren, einfach Wasser aus der Leitung, täglich frisch. Im Handel hab ich was abgefülltes mit Mineralien gesehen...ich stelle mir eher Säfte vor, naturtrüber Apfelsaft zum Beispiel, zur Not mit Wasser verdünnt. Was meint ihr dazu?

Nun seht ihr, ich hab noch viel zu lernen und zu tun, damit ich ein guter Papa (oder Onkel^^) für die zwei Sperlis sein kann und es ihnen auch gut geht, daher hoffe ich einfach mal, dass ich hier nicht allzu blöde Anfängerfragen stelle.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 256


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>