Quantcast
Channel: Vogelforen - Sperlingspapageien
Viewing all 256 articles
Browse latest View live

Auf dass die Bude voll wird......

$
0
0
Hallo,
ich wollte euch mal aktuelle Fotos von der laufenden "Session" zeigen: 1,1 Blaugenick gerade ausgeflogen, 2,2 Gelbmasken kurz vor dem Ausfliegen, 2,2 Grünbürzel von Ammen aufgezogen, 0,1 Augenring, 1,0 Grünbürzel bei den Eltern. Wer welche haben möchte, muss in den nächsten Tagen mal in die Kleinazeigen schauen.......

[/URL]" target="_blank">

Sperlingspapageienweibchen hat Eier gelegt und brütet

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

mein Sperlingspapageienweibchen hat Eier am Boden gelegt (inzwischen schon 4 Stück) und brütet jetzt auch.
Was muss ich alles beachten ? Sie sieht auch sehr schwach aus, am Bauch ist sie sogar gerupft.
Brauche ich spezielles Futter? Vitamine ?


Über Antworten freue ich mich sehr
Dankeschön :freude:

Sperlingspapageienschnabel wächst immer was kann ich tun ?

$
0
0
Hallo ihr Lieben :beifall:

ich habe ein Sperlingspapageienpärchen nur leider bin ich etwas verzweifelt was den Schnabel angeht, besonders beim Männchen.
Er ist viel zu lang und wächst ständig nach, ich war bereits schon einmal beim Tierarzt zum Schnabel schneiden aber jetzt ist er schon wieder lang :nene:
Ich habe alle möglichen Steine in meinem Käfig (Mineralsteine, Sepia, Kalkstein, .. ) nur leider gehen sie an KEINEN Stein dran.
Bin echt verzweifelt.

Was kann ich tun ? Was gibt es für Möglichkeiten gegen den wachsenden Schnabel :)
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen :zwinker:

Über Antworten freue ich mich sehr :)

Danke!

Hallo zusammen

$
0
0
Nachdem ich seit 2 Monaten stiller Leser hier bin wollte ich mich nun doch endlich mal bei euch vorstellen.
Ich habe seit 2 Jahren auch ein paar Sperlingspapageien namens Bella und Charlie.
Das ist das 1.Mal das ich diese Vögel halte. Vor ca. 10 Jahren hatte ich schonmal ein Voliere mit Kanarienvögeln, Wellensittichen und Nymphensittichen.
Dann bin ich irgendwann der Liebe wegen umgezogen und hatte hier leider nicht den Platz für die Tiere.
Aber wenn man schon seit kleinauf Vögel hat, dann kann man einfach nicht ohne :-) .

Auf jeden Fall haben meine beiden nun vor 2 Monaten das 1.Mal angefangen zu brüten.
Der aufgehängte Nistkasten war wohl nicht recht und wie ich im nachhinein herausfand auch total ungeeignet.
Also fing Bella an auf dem Käfigboden zu brüten...
Insgesamt legte sie 6 Eier, die teilweise auch befruchtet waren.
Aber 6 Eier waren einfach zu viel und beim brüten schaute immer mindestens eines raus bzw. wurde von ihr nicht bedeckt.
Das war auch der tot für das Küken das man in einem der Eier schon erkennen konnte.
Der Rest wurde leider auch nichts mehr.

Dann kam es nochmal zu einer Brut.
Dummerweise habe ich den Fehler gemacht und wollte ihr die Eier quasi in ein offenes Nest legen und seitdem ging sie nicht mehr auf die 2 bereits gelegten Eier.

Bei der 3. Brut vor kurzem hatten wir mittlerwile 2 stabile Nistkästen gekauft und aufgehängt.
Groß war die Freude als sie das 1.Ei hineinlegte.
Dann passierte tagelang gar nichts und 4 Tage nach dem 1.Ei kam ein 2., aber das war es auch schon.... .

Nun hat sie seit gestern wieder ein Ei gelegt ..... (was ich persönlich gar nicht gut finde, in so kurzer Zeit so viele Eier... ).
Sie sitzt vorbildlich im Kasten, kommt nur zum trinken raus und für ein bisschen Liebelei mit Charlie und dann ist sie auch schon weg.
Ich hoffe so sehr das es nun etwas wird.
Die beiden Eier der letzten Brut liegen noch im Kasten, aber in der Ecke. Sie bebrütet nur das Neuste.
Ich lasse aber die Finger davon, weil ich Angst habe das sie wieder die Brut aufgibt, wenn ich nun die beiden alten Eier entferne.

So also von mir und meinen Vögeln.
Was mich auf jeden Fall interessiert was ihr ihr am besten zu Essen geben.... wegen der Brüterei und wo ich das bekomme.
Dachte an Eifutter, das habe ich bei uns in der Stadt aber nicht gefunden.

LG Alje

Männchen lässt Weibchen nicht fressen

$
0
0
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinen beiden Sperlis und hoffe, dass euch hier im Vogelforum vielleicht etwas dazu einfällt.
Nachdem mein Weibchen leider gestorben ist, habe ich dem Männchen (ca. 7 Jahre alt) schnell eine neue Freundin (ca. 2 Jahre alt) besorgt. Die beiden haben sich zum Glück sofort gut verstanden und verstehen sich jetzt, 1 Jahr später, eigentlich auch gut, jedenfalls wird viel gekuschelt und auch nachts schlafen sie zusammen auf einer Stange. Es gibt nur leider ein Problem: Sobald das Weibchen fressen möchte - egal ob Obst oder Körner oder sonstiges - scheucht das Männchen sie weg und besteht darauf, sie selbst zu füttern. Er scheucht sie auch generell viel herum und wenn ich ihn mit Sonnenblumenkernen füttere, sorgt er dafür, dass sie nicht in meine Nähe kommt. Hinzu kommt noch, dass ich das Gefühl habe, dass er in dem Zimmer, in dem ich sie halte, nach einem Nest sucht. Bei dem Weibchen habe ich noch kein Anzeichen dafür gesehen, dass sie brüten möchte. Das ganze geht jetzt schon so lange, dass ich mir langsam Sorgen mache. Ich habe das Männchen jetzt schon öfters eingesperrt und konnte dann beobachten, wie sich das Weibchen den Bauch vollgeschlagen hat, während das Männchen im Käfig saß und sich lautstark beschwerte.
Was sagt ihr dazu? Würde es den beiden helfen, wenn ich ihnen eine Brutmöglichkeit gebe? Wäre das jetzt, wo der Winter so langsam anbricht, überhaupt angebracht? Oder liegt es eher daran, dass das Männchen das Weibchen doch nicht ganz in seinem Käfig akzeptiert hat und sollte ich es vielleicht mit einem neuen Käfig versuchen?
Vielen Dank schonmal im Voraus!

Sperlingspapageien

$
0
0
Hallo zusammen
Ich bekomme nächste Woche 3Sperlis ca 2 Monate alt.:D Habe jetzt noch ein paar fragen ich hoffe das mir jemand helfen kann.

1) wird es zum Problem wenn ich 2 Männchen und 1 Weibchen habe (es sind Geschwister)? oder gibt es erst ein Problem
wen sie geschlechtsreif werden?

2) ich möchte verhindern das es Eier gibt, habe gehört das man in einer Zoohandlung Falsche Eier kaufen kann und die dann austauschen.
Gibt es eine Möglichkeit eine Zucht zu verhindern? und falls es doch mal dazu kommen sollte wie kann ich die Eier austauschen,
sitzt die Henne nicht immer auf denn Eiern oder kann es die Henne sogar Schädigen wenn ich das mache?:?

vielen dank im Voraus:beifall:

Wham/ Last Christmas

$
0
0
Es ist 22:02 Uhr. Ich sitze hier und bin gerade noch bei Facebook und habe "Wham, Last Chrismas" auf meine Seite geladen und höre "mein" Weihnachtslied, da ticken, die seit ca. 19.00 Uhr schlafenden Sperlinge total aus und knurpseln, zwitschern...
Ich stelle das Lied nach Beendigung ab und Ruhe ist...

Adventszeit ist, und die Sperlis scheinen es zu mögen... :D

Euch allen einen schönen 1. Advent, auch wenn zu früh!;)

Sperli Henne rupft

$
0
0
Liebe Forenmitglieder,
nach fünf Jahren unkomplizierter Pärchenhaltung meiner beiden Blaugenicksperlingspapageien Linus und Lucy, habe ich jetzt ein großes Problem.
Seit ca. einem dreiviertel Jahr sind die Beiden das erste Mal in ihrem Leben in Brutlaune.

Die Henne "legt" dann mindestens vier Eier, die mangels Brutnester auf den Volierenboden fallen und zerbrechen.

Bei ihrem ersten Gelege mußte ich mit ihr beim letzten Ei in höchter Eile zu einem vogelkundigen Tierarzt, da sie an Legenot litt und beinahe verstorben wäre.

Jetzt, bei ihrem zweiten Gelege hat sie zwar ohne Komplikationen fünf Eier abgesetzt, aber sie selbst oder ihr Hahn rupfen und die arme Lucy sieht bereits aus, wie ein alter Fleckenteppich.

Da ich den Hahn noch nicht einmal beim Rupfen beobachten konnte, gehe ich davon aus, daß es sich eher um die Henne selbst handelt und ich habe nun keine Ahnung, wie ich dieses Problem in den Griff kriegen kann.

Die, in den bisherigen Beiträgen vorgeschlagene Trennung der Beiden ( wobei da eigentlich immer davon ausgegangen wird, daß der Hahn die Henne rupft) ist in meinem Fall sehr schlecht machbar.

Hahn und Henne leben in einer 2x2x1m Voliere, gemeinsam mit einem kleinen Schwarm Wellensittiche, die außer ihrer 3x2x1m Voliere auch das Vogelzimmer zum Freiflug nutzen.
Die einzige weitere Behausung ist ein kleiner Montana Zimmerkäfig, der als Krankenkäfig dient.

Ich habe nun Angst, daß sich die arme Henne vollkommen kahl rupft und würde mich über einen nützlichen Tipp von Seiten eines erfahrenen Sperli Halters sehr freuen.

Liebe Grüße,
Margit

Hello again!

$
0
0
Guten Tag zusammen,

ich war vor einigen Jahren schon mal hier aktiv, kann mich aber nicht an meinen alten Benutzernamen erinnern...deshalb nun mit neuem Profil wieder da :-) Ich hatte einfach mal wieder Lust mich auszutauschen und freue mich, dass hier immernoch so viel los ist. Meine aktuelle Bande besteht aus vier Blaugenicks, also zwei Pärchen: Eddie und Paula, Kurt und Phoebe. Phoebe ist blau, die anderen drei wildfarben. :D :D :D ;)

Eddie und Kurt sind schon 9 Jahre alt, Paula ist fünf und Phoebe ist vier. Für beide Hähne ist es schon die zweite Ehe, ihre ersten Hennen sind leider beide früh verstorben. Ich clickere mit den vier Kleinen und wir haben daran viel Spaß!

Wohnen tu ich seit Kurzem in der Nähe von Frankfurt am Main. Ich bin samt Schwarm bei meinem Freund eingezogen und freue mich gerade, wie die vier Piepser ihn erfolgreich um den Finger wickeln. :gott:

Liebe Grüße, Tweetie!

Frohes

Welcher Gitterabstand ist passend

$
0
0
Hey,
Ich hätte mal ne Frage zum Käfig für Sperlingspapageie,
ist es ein Problem, wenn der Gitterabstand 25 mm beträgt?
Kommen die da raus? Freu mich auf eure Antworten,
LG

Pellets bei Sperlingspapageien

$
0
0
Hallo
hat jemand persönliche Erfahrung mit Pelletsfütterung bei Sperlingspapageigen?

lg

Sigi

zum ersten mal Sperlis

$
0
0
Hi, ich halte zum ersten mal Sperlingspapageien. Es sind zwei Blaubürzel- Sperlingspapageien, die seit 4 Tagen bei mir sind. Nun zu meinen Fragen:

1.Wie lange brauchen Sperlingspapageien um sich in ihrem neuen Umfeld einzugewöhnen?

2.Wie kann man Sperlingspapageien an die Hand gewöhnen und ihr Vertauen gewinnen?

Grüße eure Coco

Männchen oder Weibchen

$
0
0
Hier mal 2 Bilder ( wenn es klappt ) von unserer Kiwi
Katja
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kiwi sitzt.jpg 
Hits:	- 
Größe:	58,6 KB 
ID:	341558   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kiwi  (2).jpg 
Hits:	- 
Größe:	51,3 KB 
ID:	341557  

Brauch mal Hilfe in Punkto SCHLÜPFEN

$
0
0
Wisst ihr wie lange ein Küken normal zum schlüpfen braucht?
Dachte im schlimmsten Fall an einen Tag.
Ich habe ein Ei, wo das Küken eigentlich am Montag-Mittwoch schlüpfen sollte.

Gestern Abend habe ich dann gesehen das das Küken an die Eischale einmal gepickt hat.
Eben beim kontrollieren waren es ca. 3 Stellen. Ist dasnicht unglaublich wenig für diesen Zeitraum? Ich weiss das es unheimlich anstrengend für so ein kleines Wesen ist sich in die Freiheit zu kämpfen. Wie gesagt es kommt mir nur so lange vor und ich habe Angst das es verstirbt.

Bewegungen konnte ich gerade noch entdecken und es kam mir vor, als würde das Kleine fleißig weiterpicken.

Unser Küken ist geschlüpft .... aber

$
0
0
Heute Mittag ist das erste Küken meiner beiden Sperlis geschlüpft.
Seitdem hört man immer wieder Gepiepe aus dem Kasten.
Die Mutter wärmt das Kleine, aber sonst passiert gar nichts weiter.

Sollte sie das Junge jetzt schon füttern ? Oder hat es noch Reserven vom Ei ?

Bin nur iritert wegen des gepiepe :? .

Sperlis und Ziegen

$
0
0
Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden....
folgende Anfrage:
Geht es für eine Zeit von ca. 6 Monaten oder so, Ziegen und Sperlis (je 1 Paar) in einer Zimmervoliere zu halten?
Oder sind die Arten zu aggressiv gegeneinander?
Ziegen mit Nymphen, Wellis etc geht ja problemlos...

Mit Sperlis habe ich keine Erfahrung...

Eine Frage bzgl. des Grundfutters

$
0
0
Hallo zusammen,
mal eine Frage zum Futter. Wir haben ja leider häufig mit Leber- und Nierenpatienten zutun. Seit gut einem Jahr schwächelt auch unsere mittlerweile 5 1/2 Jahre alte Maja mit einer Leberschwäche - siehe auch Thread im Krankenbereich - . Es geht ihr nicht schlecht, sie kotet nur immer sehr nass, trinkt mehr und eine vergrößerte Leber wurde vor 15 Monaten bereits diagnostiziert.

In einem anderen Thread schrieb eine Userin, sie würde ihrem leberkranken Welli neben Silymarin und HeparComp ausschließlich mehlhaltige Saaten verfüttern. Wie sieht in diesem Bezug z.B. die Sperlie-Spezialmischung der Birdbox aus ? Ein anderer User fragte schon, ob bei uns bzgl. der Ernährung etwas nicht stimmt, weil bisher alle Vögel entweder Leber- oder Nierenprobleme hatten...ich wüßte nicht, ob und was wir falsch machen ? Die Vögel haben kein Übergewicht, neben der Sperliemischung gibts ab und zu Bio-Möhren, Bio-Kiwi, Physalis...auch Dari und KoHi wird manchmal angeboten....ich sehe da keine Fehler ???

Sperli Dame füttert und tritt Ihren Hahn

$
0
0
Hallo, seit Januar habe ich ein Sperli Paar, blutsfremd und laut Züchterin vom letzten Jahr Juni/Juli. Als ich Sie eingesetzt habe, durfte er Sie auch treten. Seit einigen Wochen ist es aber so, dass Sie ihn füttert und Fuß auflegt und ihn tritt. Hat einer sowas auch bei seinen Vögeln?

Zink- und bleifreier Vogelkäfig wg Zinkvergiftung

$
0
0
Ich benötige dringend für mein Sperlingspapageienpärchen einen Zink- und bleifreien Vogelkäfig. Da mein Vogel an einer Zinkvergiftung erkrankt ist. Leider bin ich bisher nicht fündig geworden. Der vk TA meinte dass ein Edelstahlkäfig geeignet wäre.

Ich bitte um Vorschläge von Käfigen mit Internetseite wo ich dann einen bestellen könnte.

Liebe Grüße
Bernadette:dance:
Viewing all 256 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>