Quantcast
Channel: Vogelforen - Sperlingspapageien
Viewing all 256 articles
Browse latest View live

Sperlinge rupfen sich oder verlieren übermäßig viel Federn.

$
0
0
Hi Leute,

mein letzter Beitrag ist lange her. Also meine beiden Sperlinge verlieren übermäßig viel Federn. Ich weiß nicht ob sie sich rupfen oder ob die Federn ausfallen. Was ich weiß ist dass sie sich andauernd kratzen und sauber machen. Die meißten werden mir wahrscheinlich sagen das es die Mausern sind....aber , die Henne sieht inzwischen aus wie ein Geier weil es kaum noch federn auf dem kopf hat und der Hahn auf dem Bauch. Ich meine es sind noch federn da, aber diese flauschigen nicht mehr die farbigen an den Stellen.

Könnten sie von irgendwas befallen sein?

Erstes Jungtier und ein paar Fragen

$
0
0
Anfang Februar ist endlich unser erstes Küken geschlüpft.
Die Aufzucht hat sehr gut geklappt und mittlerweile ist unsere Lilly seit ein paar Tagen im eigenen Käfig.

Nun wollte ich wissen ob ich da nun direkt einen Hahn dazusetzen soll?
Und gibts alterstechnisch etwas zu beachten bei der Partnerwahl?

Zudem hätten wir zu unserer grünen Lilly gern einen blauen Sperlingspapageienhahn,
aber in unserer direkten Nähe habe ich noch keinen Züchter gefunden.
Wisst ihr wo ich einen Partner für sie finden könnte?

Lieben Dank schonmal.

Sperli Henne wird voll dick - hat die Eier im Bauch?

$
0
0
Hallo Zusammen,

ich habe seit ca. 1 Jahr ein Pärchen Blaugenick-Sperlingspapageien, die ich seit sie futterfest sind habe. Also sind die jetzt ein Jahr alt. Es ist ein Geschwisterpärchen. Ich denke mal dass sie so langsam Geschlechtsreif sind....

Seit ein paar Tagen beobachte ich nun dass der Hahn (Horst) die Henne (Christa) ab und zu mit hochgewürgtem Futter füttert. Außerdem ist die Christa voll breit und dick geworden. Sie sitzt auch viel auf der Schlafstange. Wenn sie dann mal unterwegs ist wirkt sie plump und behäbig....wobei sie längst nicht so agil wie sonst ist. Hat aber ein Kreuz bekommen....fast doppelt so breit wie das vom Horst..
Ich habe nicht gesehen ob sie sich begattet haben.... aber kann es sein, dass die Christa Eier im Bauch hat?

Einen Brutkasten haben die nicht, denn ich will und darf nicht Züchten..... aber wenn sie wirklich Eier im Bauch hat kann sie daran sterben?

Mache mir voll die Sorgen.

Fütter:
Sonnenblumenkerne bekommen sie alle paar Wochen mal ein Teelöffel voll, wie Leckerli. Ansonsten gibt es alle zwei Tage Kiwi, Tomate, Physalis und wenn ich habe Paprikastrunk mit Kernen dran. Kolbenhirse 1xdie Woche und ne Knabberstange 1 x Monat.
Körnerfutter habe ich Kanarienmischung, weil ich kein Sperlifutter finde. Und das Papageienfutter für die kleinen Papageien mögen sie nicht.

Kennt sich da jemand aus? Soll ich einen Nistkasten reinhängen und die Eier dann entfernen?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Die Mucke60:blume:

Luna & Kiwi

$
0
0
Hallo,

und herzlichen Dank für die Aufnahme.

Wir sind ein Sperlingspärchen, dass seit 6 Jahren zusammen ist. Das letzte halbe Jahr sind wir uns leider nicht mehr so grün.
Diese Woche gab es sogar ein Blutbad, sodass wir mit Kiwi (grün/blau) zum TA mussten. Es fehlte die vordere Kralle. :traurig:

Kiwi - laut Züchter männlich
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kiwi.jpg 
Hits:	7 
Größe:	24,3 KB 
ID:	343443

Luna - laut Züchter weiblich
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Luna.jpg 
Hits:	7 
Größe:	24,9 KB 
ID:	343442

Wir haben zwar einen Käfig in der Küche, doch in diesem befindet sich nur unser Futter. Mal innen, mal außen, mal auf dem Boden .... mal gar keins, weil es woanders ist.
Eine Beschäftigung benötigen wir ja alle :).

Wenn wir uns in der Küche aufhalten, dann auch gern auf der Gardinenstange ...

Wir dürfen auch den Flur und das Vogelzimmer nutzen. Im Flur sitzen wir gern auf dem Spiegel. Im Vogelzimmer auf den frischen Ästen und dem Spielzeug, was da rumhängt.
Für Abwechslung wird immer gesorgt.

Luna kommt ab und zu gern mal auf die Hand - Kiwi nur, wenn es ab und zu mal Walnuss gibt. Kiwi war bis dato sehr scheu. Anfassen oder kraulen ist bei beiden nicht drin.
Aber damit kann ich gut leben bzw. konnte ich bisher, weil sie sich gegenseitig haben.

Da ich jedoch den ganzen Tag arbeite, habe ich nun die Befürchtung, die hauen sich die Köpfe ein. :traurig:
Wir erhoffen uns hier einen Rat.

Vielleicht hab ich ja auch zwei Zicken ?
Bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, ihr könnt mir und meinen Mitsbienen helfen.
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Luna.jpg 
Hits:	- 
Größe:	24,9 KB 
ID:	343442   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kiwi.jpg 
Hits:	- 
Größe:	24,3 KB 
ID:	343443  

Küken hat seltsam gefärbtes Hinterteil !

$
0
0
Hallo Miteinander!

Könnt Ihr mir sagen, was mit diesem Küken nicht stimmt? Es wird schlecht gefüttert (wahrscheinlich, weil die Eltern spüren, dass mit dem Kleinen was nicht stimmt) und wächst auch miserabel.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kleinstes Küken (4).JPG 
Hits:	58 
Größe:	22,8 KB 
ID:	343727
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kleinstes Küken (1).JPG 
Hits:	53 
Größe:	33,3 KB 
ID:	343728

Habe schon mal von multiplen Organversagen gelesen, vor allem die Leber sei betroffen. Stimmt das? Kann man was tun, außer es erlösen???

Es ist keine äußerliche Verfärbung!!!

Liebe Grüße
Tirika
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kleinstes Küken (4).JPG 
Hits:	- 
Größe:	22,8 KB 
ID:	343727   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	kleinstes Küken (1).JPG 
Hits:	- 
Größe:	33,3 KB 
ID:	343728  

Alter Hahn und junge Henne?

$
0
0
Ganz neu hier, aber mit einem Problem, das vielleicht jemand kennt: Mein Blaugenicksperlingspapagei, grün, aus 2009, hat seine Partnerin verloren. Seit 3 Wochen habe ich eine junge Henne, blau, aus 2014, da. Immer wieder lasse ich sie zusammen oder setze sie getrennt, zuerst das Weibchen in einen neuen Käfig, dann das Männchen. Aber der Hahn zwickt die Kleine , jagt sie, bestimmt, wie lange sie am Futter bleiben kann. Einmal hat er sie gefüttert, aber sie hat Angst vor ihm. Was meint ihr, soll ich aufgeben oder Geduld haben? Wo bekomme ich ein älteres Weibchen her, wenn es gar nicht mehr klappt mit den beiden?
Ich weiß mir keinen Rat mehr! Der Züchter meint, es würde mit der Zeit schon klappen. Aber ich habe Bedenken wegen der Henne. Ob den Vögeln die Farbe etwas ausmacht? Die alte vom Hahn geliebte
Henne war auch grün.

Legedrang?

$
0
0
Hi. Habe seit 5 Jahren einen Sperlihahn. Nachdem seine Henne letztes Jahr im August gestorben ist, haben wir uns wieder eine neue für ihn besorgt. Sie ist 3 Jahre alt. Vor ca. einem Monat hat sie ein Ei von der obersten Sitzstange fallen lassen, nach je 2-3 Tagen folgten noch 2 weitere Eier. Beide gingen kaputt. Da ich keine Zuchtgenehmigung habe, hätte ich die Eier sowieso gegen Plastikeier ausgetauscht. So lagen die drei Eier bestimmt 2 Wochen auf dem Boden. Sie ist zwar immer wieder runter und hat sie bewegt, draufgesetzt hat sie sich nie. Also haben wir die Eier irgendwann dann mal weggetan. Dummerweise hat sie diese Woche plötzlich wieder ein Ei fallen lassen, das zweite heute Nacht/Morgen?!
Nun ist sie heute ganz erschöpft. Nach dem ersten Ei haben wir vom Tierarzt Kalcium in Pulverform für Trinkwasser und Futter bekommen, decke den Käfig immer für mindesten 12-14 Stunden von ca. 19- 8 Uhr ab, füttere Sperlifutter und nur selten Hirse, hab weder Brutkasten noch sonstige Nistmöglichkeiten und trotzdem legt sie Eier. Mache mir Sorgen, das Ganze könnte sie umbringen :-( Was soll ich noch tun?

Männchen oder Weibchen

$
0
0
Hallo Miteinander,

ich habe vor 2 Tagen einen einzelnen, wunderhübschen blauen Blaunacken-Sperlingspapagei zur Weitervermittlung von einer Frau übernommen. Da sie selber den Winzling (mit einem inzwischen verstorbenen Partner) im letzten Jahr von einer alten Frau übernommen hatte (die die Tiere vernachlässigte), konnte sie mir leider weder sagen, wie alt das Tier ist, noch, ob es ein Männchen oder Weibchen ist.
Da ich mich mit Papageien nicht auskenne, unser Tierarzt leider auch nicht, meine Frage: wie kann ich Männchen & Weibchen unterscheiden??
Bitte um Antwort, dann kann ich mich zielgerichteter und schneller um einen guten Platz mit einem anderen oder mehreren Artgenossen für den Kleinen kümmern.

Habt lieben Dank

Cori

Wieviele sperlingspapaeien?

$
0
0
Hallo,

Wir haben einen Hahn und würden gerne noch zwei Hennen kaufen. Wir sind uns aber unsicher ob das gut geht. Gibt es hier Empfehlungen, wie viele Tiere man halten sollte?

Gruß Ben

Vogelbaby mit hellen Augen

$
0
0
Heute ist unser 2.Nachwuchs geschlüpft.
Hatte den Kleinen gerade auf der Hand und mir fiel sofort auf das er im Gegensatz zu unserem 1. Nachwuchs Lilly ganz helle Augen hat..... .
Die Flaumfedern sind oben zudem leicht gelb. Lilly hatte nach der Geburt schwarze Augen und eigentlich schneeweiße Flaumfedern.

Heißt das nun das es ein Albino wird? Und haben die gelben Flaumfedern etwas zu bedeuten?
Wir würden uns freuen wenn dieses Mal farblich etwas anderes als die grünen Eltern rauskommt.

Vielleicht kann mir ja einer was dazu schreiben.
LG

Männchen attackiert Weibchen ständig

$
0
0
Hallo,

ich habe zwei Speerlingspapageien im Alter von einem Jahr. Seit ca. 2 Wochen wird das Weibchen vom Männchen attackiert/gezwickt. Ist so eine plötzliche Verhaltensweise bekannt bzw. welche möglichen Gründe könnte solch ein Verhalten haben? Ich habe beide vorerst mal getrennt, damit das Weibchen zu Ruhe kommen kann.

Die Speerlingspapageien haben ausreichend Freiflug und besitzen genug Spielzeuge zum Auspowern.

Danke im Voraus für Antworten.

Probleme mit jungem Blaugenick Sperlingspapagaienhahn

$
0
0
Guten Tag liebe Community,

Meine Freundin und ich haben vor 6 Wochen ein junges (waren gerade Futterfest) blaugenick Sperlingspapagaien Pärchen Bei uns aufgenommen.
Das Männchen Amadeus zuerst, zwei Wochen später unser Weibchen Charleen.
Beide sind wunderschöne Tiere, ziemlich ruhig und harmonieren auch super miteinander. Anfangs, als Amadeus noch alleine bei uns war, ließ er sich gerne kraulen und hat gerne Hirse aus der Hand genommen, wurde sehr schnell zutraulich, kam auch auf den Finger und die Hand.

Auf den Finger und die Hand zu kommen war jetzt von Anfang an nicht so sein Ding, außerdem ist er extrem schreckhaft und misstrauisch.
Seit das Weibchen dazugekommen ist hat sich das Männchen total verändert.
Er lässt sich nicht mehr anfassen, kommt kaum auf den Finger, bekommt grundlos Panikattacken und ist noch schreckhafter als vorher.
Das Weibchen ist neugierig, kommt auf den Finger und die Hand und zeigt auch etwas Interesse an uns, ist mutig und kaum schreckhaft.

Kraulen ist gar nicht ihr Ding, aber das kann der Partner sowieso besser.
Sie nimmt gerne Hirse aus der Hand an und hat ein ruhiges Wesen.
Leider ist es so, dass das Männchen sie durch seine schreckhafte Art in Panik versetzt, immer wenn Sie zutraulich auf uns zugeht spielt er total verrückt und schreit rum.
Er folgt ihr auf Schritt und Tritt. Sie dagegen hat kein Problem damit wenn er mal nicht in der Nähe ist und bleibt ruhig auf unserer Hand sitzen.

Habe sie auch schon mal alleine rausgenommen oder Ihn alleine raus gelassen um mal ungestört mit dem Ihr spielen zu können und etwas Vertrauen aufzubauen.
Leider erfolglos, da das Männchen nach 10 Sekunden total anfängt rumzuschreien und nach ihr ruft, so dass sie sich gar nicht auf mich konzentrieren kann, sondern sofort total abgelenkt ist. Sie lässt sich auch problemlos aus dem Käfig rausholen und reinsetzten, brauchen da maximal Drei Anläufe, bei Ihm gefühlte 100 Versuche.

Ich könnte Ihn zwar packen (beide Vögel lassen sich problemlos greifen) und aus dem Käfig rausholen und genauso reinsetzen aber das ist ein großer Fehler da gerade der Käfig absolut tabu ist.
Wir versuchen auch alles mit Beiden gemeinsam zu machen, wir haben uns ja bewusst für ein Pärchen entschieden, beide fressen gleichzeitig Hirse wenn ich sie hinhalte.
Das Weibchen kommt auch auf die Hand aber er bleibt immer auf der Stange und kommt nur mit etwas Nachhilfe auf den Finger.

Wenn sie draußen sind suchen sie sich natürlich den Höchsten Punkt und verweilen da, wenn wir uns dann näheren und die Hand hinhalten dann kommt das Weibchen sofort, er zögert dann und kommt dann eher als Mitläufer dazu. Sobald man sich dann nur etwas von dem Punkt entfernt fliegt er zurück, sie bleibt dann noch sitzen und fliegt dann kurz danach hinterher. Wenn er mal an einer anderen Stelle sitzt bleibt sie sogar auf der Schulter sitzen.
Man könnte sagen, das er einen „schlechten Einfluss“ hat. Charleen hat echt Interesse, sie hört uns auch gerne beim Sprechen zu, er hat seitdem sie da ist ein absolutes Desinteresse mit allem was mit uns zu tun hat.

Ich habe vorher schon mal einen super zahmen Wellensittich gehabt, genauso bin ich bei beiden Sperlis auch vorgegangen, ich habe sie nie bedrängt, bin ruhig, geduldig und einfühlsam aber irgendwie scheint es bei Ihm nicht zu fruchten.
Ich weiß ja das sie zu Zweit oft nicht so zahm sind wie Alleine, das ist uns auch nicht wichtig, auch das Kraulen ist uns nicht wichtig, aber schon das die Vögel zutraulich sind und er nicht so schreckhaft und das man mal ein bisschen spielen kann oder Ihnen ein Stück Apfel anbietet und Sie zu einem kommen.

Eigentlich guckt sich ja der ängstliche Vogel das Verhalten des Mutigen ab, hier scheint das leider nicht der Fall zu sein.
Ich sehe das Problem eindeutig beim Männchen, wenn er sein Verhalten ändert, dann steht dem Wunsch des Gegenseitigen vertrauen nichts im Wege.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tipps wie wir die Situation verbessern können?

Vielen Dank das Ihr euch Zeit genommen habt :)

Pucki bekommt seine Henne

$
0
0
Hallo,

am Mittwoch ist es endlich soweit und Pucki unser Blaugenick-Sperlingspapageien Hahn bekommt eine Henne.

Bevor wir die beiden zusammensetzen, stellt sich uns die Frage, ob es irgendetwas zu beachten gibt ?

Wir freuen uns über jeden Tipp

Liebe Grüße

Buchenholzgranulat oder Maiseinstreu

$
0
0
Was findet ihr besser bzw. geeigneter für Sperlingspapageien?

Hilfe mit Sperlingspapagei

$
0
0
Guten Tag,
ich bin das erste mal in einem Forum. Ich habe einige Fragen im Bezug auf meinen Blaugenick Sperlingspapagei (zuvor für einen Katharinasittich gehalten). Erstmal Vorweg, unser Vögelchen ist uns zugeflogen und zwar Ende Februar und mittlerweile extrem zahm. Jedoch habe ich gelesen, das man diese Vögel mindestens zu zweit hält. Dies möchte ich dann auch tun!

Also zu meinen Fragen:

1. Wie wird bestimmt, ob der Vogel männlich oder weiblich ist? Da ich schon verschiedene Geschlechter halten möchte.
2. Unser Vogel ist eigentlich immer draußen außer zum schlafen, meistens jedenfalls. Wie groß sollte denn ein Käfig sein, wenn ich einen zweiten dazu hole? Unser Vogel fühlt sich in seinem Käfig extremst wohl und macht auch nie Anstalten wenn er mal rein soll, deswegen Frage ich mich ob es nötig ist einen neuen zu holen der deutlich größer st.
3. Ich nehme mal stark an das der Vogel recht jung war, ist das ungefähr zu bestimmen?
4. Kennt jemand einen Züchter mit Blaugenck Sperlingspapageien im Raum Bonn und Umgebung? Es scheint hier in der Gegend keinen Züchter zu geben.

Sorry für die Anfänger fragen,

liebe Grüße

Chris

Sperlingspapageien rupft

$
0
0
Hallo Leute ich habe mir vor 2 monat von Züchter 3 Jahre älter augenrings sperlingspapageien paar gekauft da meinte Züchter das die henne in mauserzeit War aber ich habe gesehen das hahn rupft henne federn und jetzt hat henne in Kopf Brust keine federn man kann die Haut sehen ich War auch im Tier artzt da meinte das die in mauserzeit sind aber wieso rupft hahn federn von henne und federn wachsen nicht :'( ich würde mir frohen wen niemand mir hilft

Brüten

$
0
0
Hallo,
kann mir jemand sagen ab wann die Henne im Brutkasten bleibt?Gestern und Vorgestern war sie Tagsüber immer mal wieder im Kasten,es war aber noch kein Ei drinnen.Habe mal reingeschaut,als sie nicht drinnen war.Heute nun sitzt sie schon den ganzen Nachmittag im Kasten und schläft auch drinnen.Ich dachte erst ab dem 2. oder 3. Ei fangen sie an zu brüten.:?
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	11295717_880620891983466_7158030885376477214_n.jpg 
Hits:	- 
Größe:	28,1 KB 
ID:	344823  

Coco schmatzt

$
0
0
Hallo zusammen,
unser Coco schmatzt seit knapp 2 Wochen. Also wie Schnabelknacken, nur schneller, geräuschloser und länger anhaltend. Er macht´s nicht immer, aber halt ziemlich oft. Allerdings sieht er dabei immer entspannt aus.
Ansonsten gibts keine Auffälligkeiten. Wir waren auch schon 2x bei der TÄ, die Abstriche untersucht und eingeschickt hat, Kot untersucht hat, auf Bakterien getestet hat...alles ohne Befund.

Kennt jemand so ein Verhalten, vielleicht ein Tick, den er sich warum auch immer angewöhnt hat ?

Ich habe das auch im Krankenbereich gepostet....aber evtl. kennt hier jemand so ein Verhalten ?

Sperlingspapageien wer weiß Rat

$
0
0
Habe seid 2 Wochen 2 Sperlingspapageien sie wurden mir geschenkt. Da ich in Fachbüchern lesen konnte das sie eigentlich nicht die lautesten sein sollen habe ich sie gerne genommen. Dann ging es aber in der Voliere los. Seid 2 Wochen sind sie sehr oft am streiten fliegen sich sogar gegenseitig an und veranstalten einen Höllenlärm allerdings danach sitzen sie gemeinsam auf der Stange und sind sich am kraulen. Wie kann ich feststellen ob es Hahn und Henne sind. Einer von beiden hat wenn er die Federn spreitzt sehr viel blau im Gefieder:

Luna & Kiwi

$
0
0
Hallo,

und herzlichen Dank für die Aufnahme.

Wir sind ein Sperlingspärchen, dass seit 6 Jahren zusammen ist. Das letzte halbe Jahr sind wir uns leider nicht mehr so grün.
Diese Woche gab es sogar ein Blutbad, sodass wir mit Kiwi (grün/blau) zum TA mussten. Es fehlte die vordere Kralle. :traurig:

Kiwi - laut Züchter männlich
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kiwi.jpg 
Hits:	20 
Größe:	24,3 KB 
ID:	343443

Luna - laut Züchter weiblich
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Luna.jpg 
Hits:	20 
Größe:	24,9 KB 
ID:	343442

Wir haben zwar einen Käfig in der Küche, doch in diesem befindet sich nur unser Futter. Mal innen, mal außen, mal auf dem Boden .... mal gar keins, weil es woanders ist.
Eine Beschäftigung benötigen wir ja alle :).

Wenn wir uns in der Küche aufhalten, dann auch gern auf der Gardinenstange ...

Wir dürfen auch den Flur und das Vogelzimmer nutzen. Im Flur sitzen wir gern auf dem Spiegel. Im Vogelzimmer auf den frischen Ästen und dem Spielzeug, was da rumhängt.
Für Abwechslung wird immer gesorgt.

Luna kommt ab und zu gern mal auf die Hand - Kiwi nur, wenn es ab und zu mal Walnuss gibt. Kiwi war bis dato sehr scheu. Anfassen oder kraulen ist bei beiden nicht drin.
Aber damit kann ich gut leben bzw. konnte ich bisher, weil sie sich gegenseitig haben.

Da ich jedoch den ganzen Tag arbeite, habe ich nun die Befürchtung, die hauen sich die Köpfe ein. :traurig:
Wir erhoffen uns hier einen Rat.

Vielleicht hab ich ja auch zwei Zicken ?
Bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, ihr könnt mir und meinen Mitsbienen helfen.
Miniaturansichten angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Luna.jpg 
Hits:	- 
Größe:	24,9 KB 
ID:	343442   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kiwi.jpg 
Hits:	- 
Größe:	24,3 KB 
ID:	343443  
Viewing all 256 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>