Quantcast
Viewing all 256 articles
Browse latest View live

Schlupf Tag!

:zustimm:

Hi!!

Wollte nur mal hier kundtun das es nun bei mir das erstemal einen "Schlüpfling" zu verzeichnen gibt!! (( 3 müssten noch folgen))

Dazu muss ich nun erwähnen das meine Henne schon vormal 5 oder 6 mal Eier gelegt hatte und nie was daraus geworden ist. ((eher ungewollter weise ))

Es kam nun dazu weil der alte Hahn Sammy (R.I.P) leider letztens verstorben ist und ich nun einen neuen Partner besorgen musste! Mit ihm klappt das nun!! Ich provoziere es eigentlich gar nicht!?! ((ist wohl ne kleine Zucht Henne))

So Ringe sind bereits hier also warten! ! ! :D

Wir trauern

Unser kleiner grüner Engel hat seinen Unfall leider nicht überlebt :'-(

So sehr wir traurig sind, müssen wir uns nun um unsere kleine blaue Maus kümmern, die von diesem Verlust am meisten betroffen ist. Wir brauchen ganz dringend einen neuen Hahn für sie.
Nun stellt sich die Frage des Alters, sie ist nun 10 Monate, wie alt darf/soll ihr Partner sein?

Davon abhängig benötigen wir dann auch ganz schnell einen Züchter, der uns helfen kann.

Wir werden dich nie vergessen Johnny.
20131023_115023.jpg

Haltung in der Gruppe

Hallo.
Ich wollte mal nachfragen,ob jemand Sperlingspapageien ganzjàhrig in der Gruppe hàlt und auch zùchtet.Wenn ja,welche Art zu wievielen Exemplaren?

Gruss
Patrick

Henne legt ein Ei nach dem anderen....

Hallo Sperli-Erfahrene !
Unsere Henne Nelly (3) und unser Hahn Rudi (5) haben nun in erster Saison die Paarung für sich entdeckt und üben selbige reichlich aus. Da ich nicht züchten möchte, haben sie keine Höhle oder Ähnliches in der Voliere. Nelly hat heute ihr achtes Ei gelegt (mir sagte man, daß es 3-5 sein können, zweimal im Jahr). Die beiden kümmern sich auch nicht um die Eier, spätestens nach
24 h sind sie zerstört. Die beiden haben eine große Sepiaschale, groben Vogelgrit und Sand in einer Schale zur Verfügung, so daß kein Kalkmangel vorliegen kann. Nelly sieht ganz schön fertig aus: total zerzaustes Untergefieder und oft auf dem Boden. Meine Frage ist, ob das alles "normal" ist und eine Henne so über/leben kann.

Ich freue mich über jeden Tip !

Grüße !!!:0-

beringen!!

Moin!

Wollte heute beringen aber das hat wohl noch nicht wirklich Sinn. Der Ring fällt eher wieder ab!

Frage an die da erfahren drin sind, kann es sein das nach 8 Tagen es noch gar nicht geht?

Kann mir jetzt gar nicht vorstellen das es dann Morgen oder Übermorgen funktionieren soll.



Um Antwort wird gebeten Danke :zwinker:

Aktuelles Bild des 8 Tagen alten Vogel ! Der jüngere wird momentan nur ab und an gefüttert und manchmal liegt er/sie auch abseits. Wir legen ihn dann wieder unter die Henne.


http://www7.pic-upload.de/04.11.13/hu6qi7fwdgcv.jpg

Immer nur ein Kücken bei den Spenegis?

Hallo, ich habe ein sehr zuverlässiges Paar Kolumbianische Sperlingspapageien (Spengeli). Das Paar brütet regelmäßig. Die Gelege sind immer 5...6 Eier stark. Leider schlüpft immer nur aus dem ersten Ei ein Kücken (jetzt zum dritten Mal), bisher immer Hennen. Die anderen sind unbefruchtet. Was meint ihr dazu? Zufall oder hat der Hahn "nur eine Kugel im Lauf"....:nene:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vogel spielt am Abend "verrückt" und hat seine 5 Minuten... Hilfe?

Hallo zusammen,

ich hole hier mal etwas aus und erzähle die ganze Geschichte, vielleicht erkennt jemand darin ja den Grund... Also...

wir haben, hatten, hier 2 Blaunacken Weibchen - Piscthi und Patschi. (Wir nahmen erst an es waren M und W, aber so war es wohl nicht... :-))

Als eine der Beiden (Patschi) starb, bekam die kleine Pitschi einen Ersatzpartner, den Tippel. Beide verstanden sich prächtig und waren ein tolles Paar, leider mit einem großen Altersunterschied. Als vor knapp 3 Wochen dann die kleine Pitschi verstorben ist waren wir erst unsicher was wir nun machen sollten.

Tippel ist nun 4 Jahre alt. Nach 2 Wochen Bedenkzeit kam dann allerdings am Dienstag die kleine Schlumpfine zu uns, eine ~ 1 1/2 Jahre alte Henne.

Schon als Pitschi noch lebte hatte der kleine Tippel öfters mal seine "5 Minuten". Dann springt er wie verrückt durch den Käfig in die Schaukeln (er schaukelt sehr gerne) und gackert wie verrückt, wirkt aber nicht ängstlich oder desorientiert oder sonstwas.

Nachdem es mit der kleinen Pitschi dann immer schlechter wurde, sie schwächer und müder wurde und einfach nichtmehr fit genug war um den ganzen Tag durch die Gegend zu hopsen wurde aus dem - vermutlich - fröhlichen Herumgespringe dann eher aggressives Wüten.

Früher wirkte der kleine Piepser eher wie ein ADHS-Kind, aufgedreht und übermütig, aber glücklich. Dann wirkte er aber eher gestresst und hektisch, ängstlich und gehetzt. Wir vermuteten er hatte Angst wenn seine kleine Maus nicht bei Ihm war, oder dass er einfach zu viel "überschüssige Energie" hatte die er so abbauen wollte/musste?

Es war aber alles noch im Rahmen.

Dann kam der Tag wo uns Pitschi verlassen hat. Sie hatte wohl ein (vermutlich altersbedingtes) schwaches Herz und verstarb in Folge eines schweren Neurologischen Anfalls an Herzversagen. Der kleine Kerl hat das natürlich mitbekommen und war die folgenden 3 Tage relativ still.

Dann wurde es besser und er hat gezwitschert und gepiepst, meine Mutter war am Grübeln was sie denn nun machen möchte. Behalten? Weggeben? Neuen Partner kaufen?

Da es dem kleinen Mann relativ gut ging und praktisch den ganzen Tag jemand hier war hatten wir ein wenig Zeit dieser Frage nachzugehen, allerdings war schnell klar dass eine Einzelhaltung nicht in Frage kommt weil es einfach nicht gerecht ist. Kurz darauf war auch klar dass das Weggeben nicht in Frage kommt, man hat halt einfach zu viel Angst in welche Hände Er fällt und ob es ihm auch wirklich gut geht.

Diese "extremen" Tobsuchtsanfälle kamen dann rund 7-10 Tage nach dem Tod von Pitschi. Er springt in die Schaukeln dass er gegen das Gitter knallt und presst sich in die Käfigecken. Dieses einquetschen hat er in der letzten Woche, in der Pitschi sehr oft in unseren Händen war auch schon gemacht...

Diesen Dienstag bekam er dann die kleine Schlumpfine, eine circa 1 1/2 Jahre alte Henne als Gefährtin zur Seite gestellt. Sie sitzt in einem eigenen Käfig um sich einzugewöhnen, aber nach 5 (!) Minuten als sie angekommen war, war er schon auf Ihrem Käfig zu Besuch. :-)

Die beiden verstehen sich gut, beißen sich nicht und streiten auch nicht. Er durfte dann bereits am Mittwoch zu Besuch in Ihren Käfig was auch tadellos geklappt hat. Rauskommen wollte sie aber noch nicht, hat wohl noch ein webig Angst was ja auch in Ordnung ist.

Am Abend dann ein Riesengroßes Theater, weshalb ich - testweise - den Tippel mit in Ihren Käfig gesperrt habe. Kein Erfolg, denn nach kurzer Zeit wollte er wieder raus, was ich auch zugelassen habe. Ich habe ihn dann in seinen Stammkäfig gesperrt wo er wieder seine 5 Minuten hatte. Schlumpfinchen war dann aber ruhig weshalb man nichts anderes machen konnte als Abwarten. Nach ein paar Minuten war aber alles wieder im Lot.

Heute dann das gleiche Spielchen wieder. Schlumpfinchen traut sich noch nicht heraus, Tippel war aber öfters zu Besuch. Als ich ihn dann vorhin heimgebracht habe (alleine geht er nicht heim, ich muss ihn immer "pflücken") wieder sein Anfall. Er presst sich in die Ecken, heute so stark dass er eine Wunde am Kopf davongetragen hat (es läuft aber kein Blut heraus, sonst wäre ich schon lange beim Tierarzt)

Ich habe ihn dann herausgelassen und er war ganz aufgeregt. Damit ich ihn mir mal genauer ansehen kann (und notfalls gleich zum Arzt zischen) habe ich ihn kurz in die Transportbox, aber er er ist so dünn geworden und herumgerannt dass ich Angst hatte er stirbt. Also, Box auf und ihn ersteinmal eine Runde fliegen lassen.

Die Wunde sah jetzt nicht beängstigend aus, aber das kann doch so nicht weitergehen.

Es gibt folgende Möglichkeiten:

Er in Ihren Käfig -> Klappt nicht, gestern probiert.

Jeder in seinem Käfig -> Klappt nicht, er dreht durch

Sie in Seinen Käfig -> Kann man Ihr nicht antun, Sie traut sich ja noch nichteinmal fliegen und einfach in einen fremden Käfig gesteckt werden ist sicherlich nicht gut

Außerdem habe ich Angst dass er sie "aufhetzt" und am Ende beide verletzt sind. Ich bin mir nämlich ehrlich gesagt nicht sicher ob es daran liegt dass er zu Ihr möchte, denn die Chance hatte er ja bereits und als er alleine war war ja auch gar kein anderer Vogel da...

Da er einen relativ langen Schnabel hatte dachten wir erst er möchte ihn sich kürzen indem er so am Gitter hängt und knabbert, aber gestern ist dann ein Stück abgebrochen und der Schnabel hat nun eine normale länge.

Was hat er denn nun? Vermisst er seine Pitschi vielleicht so sehr dass er nach ihr suchen möchte? Er geht auch sehr ungerne heim und hatte immer nachgesehen ob doch noch jemand nachkommt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und auch die Nerven sind sehr strapaziert, ich möchte dem Wurm doch nur helfen.

... Hilfe?

MfG

Sammlung erweitert: Grünbürzel


Sperlingspapageien babys 3 monate alt schlafen nur!

Hallo,

wir haben am Samstag, den 16.11.2013 ein Weibchen und ein Männchen Sperlingspapageie beim Züchter gekauft. Vertragen sich gut und kuscheln den ganzen tag.

Futter essen sie uns schon aus der hand und lassen sich streicheln.

Aber sie sind sooo ruhig und schlafen den ganzen tag, sitzen auf einer stelle, neugirig sind sie gar nicht.

ist das Normal, da sie sich erst an ihr neues zuhause gewöhnen müssen oder stimmt etwas mit Ihnen nicht? waren sie zu jung?


:blume:

Einsamer Sperli - und jetzt?

Hallo,

ich bin seit 9 Jahren Sperli-Besitzerin und habe heute morgen leider einen meiner Vögel tot aufgefunden. :traurig:

Ich habe damals zwei Brüder vom Züchter bekommen, die beiden waren auch immer ein Herz und eine Seele. So traurig ich auch bin, möchte ich jetzt schnellstmöglich einen neuen Partner für meinen verbliebenen Hahn anschaffen. Er ist nun auch schon 9 Jahre alt, ich denke es ist besser ihm einen etwas älteren Partner dazu zu setzen oder?

Nun hatte ich ja immer zwei Hähne, ich fürchte aber, dass es mit einem neuen Hahn wohl eher nicht klappt und ich nach einer Henne suchen sollte? Ist es überhaupt realistisch einen so alten Vogel zu finden, kann ich ihm sonst auch einen Jungspund zumuten? Man hat beiden ihr Alter überhaupt nicht angemerkt, deswegen hat mich der Tod jetzt so eiskalt überrascht.

Über alle Tipps die ihr mir geben könnt bin ich sehr dankbar!

LG
Christine

Bis zu welchem Alter züchten Gelbmaske-Sperlingspapageien

Hallo, ich beabsichtige ein Paar Gelbmaskensperlinge zu kaufen .
Im Angebot ist ein Paar aus 2007. Bis zu welchem Alter kann man mit Sperlingen züchten?
Danke im Voraus:zwinker:

Hallo....

Hallo...

Ich möchte mich und meine 2 Federbälle " Hans und Franz " euch gerne vorstellen... Ich bin Mandy und wohne in Leipzig...
Zu mir gehören noch mein Mann Ingo, meine Töchter Lilly und Clara.... Seit ca 4 Wochen leben noch 2
Augenringsperlingspapageien Hans und Franz... Sind Geschwister, ich weiß man sollte keine
gleichgeschlechtliche nehmen...

Die beiden sind leider auch nicht vom Züchter... Sondern aus der zoohandlung... Aber auch nur, weil sie so verängstigt
da zusammen in einer Ecke saßen... Bin auch etwas stolz auf mich, weil es ihnen, so macht es mir den anschein, sich
schon sehr wohl fühlen...

Jetzt meine Frage, wo findet man seriöse Züchter... Möchte geren für die beiden noch 2 Mädels dazuholen...
Wie ist es dann mit der eingewöhnung der Mädels, gleich zu den beiden oder erstmal in einen separaten Käfig...

LG Mandy

Immer nur ein Kücken bei den Spengelis?

Hallo, ich habe ein sehr zuverlässiges Paar Kolumbianische Sperlingspapageien (Spengeli). Das Paar brütet regelmäßig. Die Gelege sind immer 5...6 Eier stark. Leider schlüpft immer nur aus dem ersten Ei ein Kücken (jetzt zum dritten Mal), bisher immer Hennen. Die anderen sind unbefruchtet. Was meint ihr dazu? Zufall oder hat der Hahn "nur eine Kugel im Lauf"....:nene:

Image may be NSFW.
Clik here to view.

"Schlafes Bruder"

DSC00496.jpg

Eine Frage an die Sperli Erfahrenen habe ich hier:

Seit ca. 1 1/2 Jahren habe ich ein Sperli Paar (beide knapp 2 Jahre alt), die wirklich "Unzertrennlich" sind. Sie lieben sich heiß und inniglich.
Aber seit es nun lange Dunkel draußen ist, schläft der Hahn (Chap) sehr sehr viel.

Die Uhrzeit habe ich beim Umstellen auf die Winterzeit nicht mehr umgestellt, da sie eine Uhrenumstellung 2x durchhaben und ich das Empfinden hatte, dies ist ihnen nicht so gut bekommen (sehr lang sehr unruhig). Nun geht das Licht abends um 18.45 Uhr aus und morgens um 6.35 Uhr an. Also 12 Stunden hell und 12 Stunden dunkel.

Zu Futtern bekommen sie Sperlingspapageienfutter aus der Bird Box; 1x wöchentlich Keimfutter; vor allem Wochenende Obst/ Gemüse; manchmal einen Hirsekolben oder Darikolben; manchmal Grünfutter (Golliwoog oder im Frühling/ Sommer auch anderes) oder getrocknete Blüten. Desweiteren haben sie auch Kalksteine und lose Steinchen im Angebot. Jeden Tag natürlich frisches Wasser - 1x als Badehäuschen und 1x als hängende Flasche, welche sie gerne als Bad nehmen.

Spielzeug gebe ich ihnen alle 3 bis 4 Wochen neu, Voliere ist 2m x 2m x 0.90 m und so groß, dass sie Freiflugangebote nicht annehmen. Über der Voliere ist eine lange helle Lampe mit UV Anteilen angebracht.

Das alles - damit ihr euch den Ablauf besser vorstellen könnt. Die Henne (Chipsy) ist so wie immer, aber der Hahn - kuschelt mit ihr, futtert und trinkt normal, reagiert auf Ansprache oder Veränderungen normal, aber ansonsten - "Kopp in Nacken und los geht`s mit schlafen".

Ist das Normal? Sind manche Sperlis in dieser Jahreszeit so furchtbar "langweilig" ? Mache ich etwas falsch?

Ich wäre euch über Gedanken und Tipps dankbar!!!

Liebe Grüße
Angehängte Grafiken
  • Image may be NSFW.
    Clik here to view.
    Dateityp: jpg
    DSC00496.jpg (31,3 KB)

Endlich entschieden!! :-)

Hallo zusammen ich hab mich eben angemeldet. :) Ich bin der Michael 25 Jahre alt komme aus dem Raum Bayern und bin nun endlich soweit mir 2blaugenicksperlingspapageien anzuschaffen ..

Eines vornweg..
Ich weis das Vögel keine kuscheltiere sind und mir ist es überhaupt nicht wichtig das sie zahm sind und auf die Schulter usw kommen. Es wäre natürlich toll wenn sie zutraulich sind und keine Angst von der Hand haben :)


Wir hatten früher Wellensittiche und naja ich lebe seid einem jahr in meiner eigenen Wohnung und ich hab die ganze Zeit gewusst mir Vögel anzuschaffen . Nur ehrlich gesagt war ich mir bis vor kurzem sehr unschlüssig welche Art es sein soll.. Es sollten entweder Wellensittiche oder Nymphensittiche sein :~
Die Wellensittiche gefallen mir einfach so wegen ihrer quirligen Art und die Nymphen wegen ihrer Größe :D.. Durch Zufall bin ich (erst vor einer Woche) im Internet auf die sperlis getroffen und naja die sollen es jetzt sein . Sie gefallen mir sehr !!!!!!!:-) und was ich so von ihren Charakter gelesen habe würden sie mir auch zusagen, nehm ich an :)

Ich hab jetzt schon viel im Internet nach Züchter in Bayern gesucht doch nichts gefunden. Kann mir jemand weiter helfen?? Gibt es denn in dieser Jahreszeit überhaupt Jungtiere??

Was ich noch sehr gerne wüsste, woran erkennt man bei den blaunacken das es Jungtiere sind?? Gibt es da eindeutige Merkmale so wie zB. Bei wellis?

Thema Käfige: da würden mir die von Montana so gefallen nur ich hab ehrlich gesagt keinen gefunden der groß genug war . Hat vielleicht jemand Vorschläge??

Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen .. Entschuldigt bitte meine Rechtschreibung ist auf dem Handy so mühsam :D . Ich danke euch fürs durchlesen .
LG michi

Weihnachtsgrüße

Gelege immer unbefruchtet

Hallo,

habe ein Kobalt Paar. Das dritte Gelege hintereinander mit 7-8 Eiern unbefruchtet.
Hahn befruchtet wohl nicht (trotz häufiger Paarung). Einzige Möglichkeit ist der Austausch des Hahns? Gibt es Chance das er doch noch befruchtet?

Danke

Mal wieder babys

Hi!
Vor ein paar Wochen hatten wir ja nachwuchs nur daraus wurde leider nichts wie früheren posts Berichtet. Nun Ob ich wollte oder nicht Unsere Henny Sandy hatte darauf hin nach wenigen Wochen wieder einen "prallen Hintern" so daß ich die Beiden vorsichtshalber Separierte. Einen Tag Später eher gesagt am nächsten Morgen lag das Erste von sieben Eiern.

So wie es bei älteren Posts erwähnt wurde liess ich Sie mal machen, so zu sagen und diesmal ( bis jetzt ) füttert Sie die kleinen selber . Bis jetzt sind es 4 kleine. Ab und an schaue das kein totes dort verbleibt. Ein Ei war halb offen und ein lebloses kücken war drin also dieses entfernt.

Mal abwarten wie es so weitergeht.:roll:

Kleine Rabauken

Guten Abend ihr lieben.

Meine Bessere Hälfte und ich haben gestern als nachträgliches Weihnachtsgeschenk 2 Blauflügelsperlinge bekommen. Wunderschön die beiden kleinen. Zwar noch etwas ängstlich aber das gibt sich schon mit der zeit :). Was mir nun heute morgen aufgefallen ist, einer der beiden hat keinen Ring. Was soll ich nun tun? Wenn ich mir die 2 selber besorgt hatte wusste ich woher sie sind und könnte da nachhaken. Nur da ich die 2 von verwandten bekommen habe und diese knapp 600 km weg wohnen wird das schwierig. Vllt könnt ihr mir helfen was ich zu tun habe.

Danke im voraus

Unterhaltung aus "Mal wieder Babys"

Hallo!! Mich würde das Prinzip der Ringe einmal interessieren. Woher weiß man denn welche man nimmt? Habe ja Kanarienvögel seit dem Sommer daher auch noch keine Küken. Bei Papageienarten ist es doch anders. Müssen Kanarienküken denn beringt werden?
Viewing all 256 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>