Quantcast
Viewing all 256 articles
Browse latest View live

Für Merlinette, die Bremer Stadtmusikanten in Thüringen :)

Kiwi und Frida haben Verstärkung bekommen. Am späten Samstag abend zog eine siebenköpfige Rasselbande aus Bremen bei uns ein. Zu neunt ging es dann also in die neue Voliere, also hatte niemand einen Heimvorteil und bis auf ein durchaus akzeptables geringfügiges Gezänk ging alles glatt zwischen den "innervoliären" Protagonisten. :D
Hab grad paar Bilder hochgeladen, kann aber sein, daß die erst morgen zu sehen sind (Arcor prüft wohl nur bis 16 Uhr).

Ich versuchs jetzt einfach mal:

Frida und Kiwi in den letzten Minuten ihrer Zweisamkeit:

Image may be NSFW.
Clik here to view.


erste Einrichtungsgegenstände im neuen Heim

Image may be NSFW.
Clik here to view.


Alle Neune...

Image may be NSFW.
Clik here to view.


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vergleichsbilder Blaugenick-Henne gesucht

Hallo,

ich suche ein paar Bilder von wildfarbenden Blaugenicks-Sperlings-Hennen zum Vergleich.

Ich habe zur Zeit eine Henne in Pflege, die aber meines Erachtens keine Henne ist:traurig:

Viele Grüße
Claudia

Da ist was geschlüpft....

Sperlingspapagei brüten dauernd

Hallo Sperlingsfreunde,
ich hatte früher jahrelang Wellensittiche, und wollte irgendwann wieder Vögel und bin aus dem Grund zu einem Züchter gefahren und habe mich vermeintlich ausführlich informiert. Der Züchter hatte Katharinasiitiche, Wellensittiche, Sperlingspapageie, Nymphen und Schönsittiche. Die Kathis waren ziemlich schnell aus dem Rennen weil deren Kot ziemlich breiig und flüssig ist, und da ich Wellis schon hatte, hab ich mich damal für sie süssen Sperlis entschieden. Der Züchter sagte damals das sie wie Wellis zeimlich einfach in der Haltung sind. Ursprünglich wollte ich ein Gegengeschlechliche Paar haben der Züchter hat mir wie wir später festgestellt haben 2 Weibchen gegeben. Wir habe die beiden nun seid einem Jahr und dir haben mittlerweile zum 5 mal gebrütet.Kaum ist der eine Vogel fertig, fängt das andere Weibchen an. Mit den Vögel kann man nix anfangen die liegen nur noch auf dem Käfigboden auf Ihren Eiern. Ich habe jahrelang ein Wellensittchpärchen gehabt und die haben nie gebrütet, ich war echt erschrocken als ich die ersten Eier gesehen habe.Und wenn die die Eier legen ist der Kot noch schlimmer als der der Kathis. Irgendwie fühl ich mich vom Züchter nicht gut beraten. Ich wollte wissen was man gegen die Legebrut machen kann. Die Vögel sitzen immer wochenlang auf den Eiern bis wir diese dann irgendwann rausholen. ich habs mittlerweile bereut das ich mich gegen die Wellis entschieden habe..

Hahn und Henne streiten

Hallo zusammen,

wir haben seit ca. 3,5 Jahren ein Sperlingspärchen. Er (Samson) ist sehr dominant und sie (Paula) hat dies (soweit mein menschlicher Verstand das überhaupt begreifen kann) immer gut ignoriert. Nun aber wird es immer schlimmer. Es ist jetzt seit Wochen so weit, dass sie bald nur noch auf dem Ast sitzen darf. Ansonsten wird sie mit lautem Geschrei zurückgescheucht auf diesen.

Manchmal wehrt sie sich, aber den ganzen Tag geht das so! Geht sie auf die Schaukel, kommt er sofort mit Geschrei und scheut sie weg. Genau so ist es beim Futter oder was sie sonst auch unternehmen möchte.

Die beiden haben den ganzen Tag Freiflug. Ihren Käfig lieben sie aber dennoch und ziehen sich gern dahin zurück. Was ich noch dazu sagen muss, dass die beiden trotz der Streiterei zusammen kuscheln und (meist sie ihn) sich gegenseitig kraulen.

Also ich kann das nicht mehr mit ansehen und Paula tut mir so leid. Bitte helft mir doch mal was ich jetzt tun kann.

Frage zu " mal wieder Babys"

Nabend !

Hoffe es ist nicht tragisch ( ansonsten verschieben) wenn ich eine seperate frage zu einen von den jungvögeln habe!!

Vielleicht an die etwas erfahrenen.

Und zwar ist mir nun aufgefallen das einer der Hähne sich nicht richtig aufrichtet oder richten kann! Im folgenden Bild kann man das erkennen , so wie dort hängt er dann die ganze zeit. Tippe mal das irgendwas nicht mit ihm stimmt!?? Aber was??

Image may be NSFW.
Clik here to view.


Gruss und Danke!

Neuer Partner und Probleme/Rupfen und Blut

Hallo,

ich schlage mich seit ein paar Wochen mit diesem Problem herum und wollte nun mal um euren Rat bitten, da ich nicht mehr weiter weiß.
Vor 3 Monaten ist mein Hahn verstorben, 2 Wochen später gab es Ersatz, aber irgendwie habe ich das Gefühl, das mit den beiden klappt nicht so recht.

Die Hauptproblempunkte sind das Rupfen und die (blutigen) Kämpfe (bei den Sperlingspapageien ja ohnehin an der Tagesordnung). Der neue ist sehr ruhig und lässt sich alles gefallen, er wehrt sich einfach nicht.

Die beiden schienen sich zu Anfang zu mögen, aber außer Gefiederpflege stand nichts auf der Tagesordnung, diese war so intensiv, dass sie nach 2 Wochen ganz kahl am Hals und auf dem Kopf war, machte ihm aber klar, dass das aufhören muss und alle Federn sind nachgewachsen.
Dann wendete sich das Blatt und sie hat ihm alle Federn unter den Flügeln und am Rücken gerupft, er ist dort komplett kahl, sie gerät regelrecht in einen Rausch, sobald er die Flügel zum putzen anhebt, als wäre dort Hirse versteckt und hackt dann rein und rupft auch die neuen Federn aus.

Ich dachte, die beiden müssen das unter sich ausmachen, bis es wirklich blutig wurde! 8o
Sie hat ihn am Hals vorne gebissen oder gerupft und er hat wirklich viel Blut verloren, alles war voll, es ist nur so getropft! Ich habe die beiden für mehrere Tage getrennt.
Das wollten sie auch nicht, sie sind nun wieder zusammen, letzte Woche hat er wieder am Flügel geblutet.

Meine Frage ist nun: Besteht hier Hoffnung auf Besserung? Wird das mit den beiden noch was? Ich mag ihn wirklich nicht weggeben, ihn aber auch nicht quälen oder gar in Lebensgefahr bringen. Woran erkenne ich, dass ein Paar nicht harmoniert?
Er lässt sich einfach total dominieren und ist ein wirklich ruhiger Zeitgenosse.

Noch generelle Infos, beide sind gut ein Jahr alt, sexuell nicht abgeneigt voneinander und kuscheln viel, kämpfen aber auch ebenso oft und sitzen dann nicht mehr beieinander.
Sie fliegt mal eine Runde und ist sehr zahm (weniger seitdem er da ist), er bleibt für sich und mag lieber nicht raus. Käfig ist abwechslungsreich eingerichtet und entspricht den Anforderungen, es gibt Bird-Box Futter, frisches Grün und eine UV-Lampe.
Der Vorgänger war übrigens ein richtiger Draufgänger mit 24 Action, Zerstörung und Geschrei - das komplette Gegenteil, kann das ein Grund sein?

Ich bin wirklich dankbar für jegliche Tipps und Einschätzungen!

Liebe Grüße, Marie

H I L F E Hahn rupft Henne !

Hallo...:0-
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Unser BGS Hahn rupft seit einiger Zeit seine Henne. :traurig:
Sie ist jetzt schon auf dem Kopf und hälfte des Rückens nackig.
Und sitzt die ganze Zeit im Nistkasten ist aber nicht am brüten !! :nene:
Allerdings setzt sie eine größere Menge an Kot ab.

Wisst ihr was es sein könnte ?? :?

Schon wieder Eier!?

Also ich denke unsere jetzige Mama bereitet sich nun wieder vor eier zu legen.

Das wäre das 3. mal kurz hintereinander, das kann doch nicht gut sein?! Habe den Nistkasten nu weggehangen. Aber unterbinden geht ja nu nicht mehr. Aber kann man sowas überhaupt unterbinden, ja es gibt ja unendlich viele Faktoren!??


Gruss

Mutation mauve

Hallo,

setze gerade zwei Sperlinge in Kobalt zur Zucht zusammen. Es kann bei dieser Kombination der Farbschlag mauve fallen.
Da ich bisher noch keine mauve hatte folgende Frage: Ist bei dieser Farbmutation der unterschied zwischen Hahn und henne auch optisch erkennbar. Auf Fotos erscheinen sie sehr ähnlich.

danke

Schutz vor Räubern und Wetter

Hallo zusammen,

es kommt bald das Frühjahr (hoffe ich) und ich zerbreche mir wiedermal den Kopf für eine geeignete Lösung....

Meine 2 Sperlinge wohnen in einem Käfig 1mx1mx50cm und der soll im Sommer auf die Terrasse. Da das Raus- und Reinräumen des Käfigs immer sehr umständlich ist, hab ich überlegt, dass ich den Käfig den Sommer über gleich draußen lassen könnte. Doch wie schütze ich ihn vor Räubern..
???
Eine Überlegung wäre so ein Tomatengewächshaus drüber zu stülpen, das wären sie auch gleich schön windgeschützt.

Oder hättet ihr noch andere Ideen???

Ringfragen aus "Mal wieder Babys"

Zitat:

Offener? Wenn das bedeutet das dort seitlich ein schltz ist !? Dann ja!

Du beringst deine Vögel und weißt nicht was offene Ringe sind.....und schon einen neuen Ring angebracht ?

hilfe bin neu

Hallo bin neu hir.
wir haben heute unseren blaugenicksperlingspapagei einschläfern lassen müssen.:traurig:
nun hatt die hänne(5mon.) ihn so ziemlich den ganzen tag gerufen vermute ich zumindest.weil sie sonst nie so viel ruft.
der eine arzt meinet wir sollen 2 wochen abwarten bis wir einen neuen partner suchen und der andere meinte 1 woche reicht auch.
wie lange würdet ihr warten?
welches alter sollte der neue hahn haben,damit sie sich gut verstehen?
kennt ihr züchter in der umgebung von Dortmund? amlibsten hätten wir einen blauen.
danke für die antworten

bestimten züchter finden

Hallo nochmal.
giebt es eigentlich die möglichkeit einen bestimmten züchter zu finden.anhand der ringnummer?
Az und nummer.
vieleicht hat der züchter wo die vorbesitzer die beiden herhatten ja noch einen vogel in dem richtigem alter.

heute rurt unsere hänne nicht mehr die ganze zeit.sie ist jetzt wie immer.

bestimmten züchter finden

Hallo nochmal.
giebt es eigentlich die möglichkeit einen bestimmten züchter zu finden.anhand der ringnummer?
Az und nummer.
vieleicht hat der züchter wo die vorbesitzer die beiden herhatten ja noch einen vogel in dem richtigem alter.

heute rurt unsere hänne nicht mehr die ganze zeit.sie ist jetzt wie immer.

Vergesellschaftung

Hallo zusammen,

nun werden meine beiden Sperlings im Frühjahr endlich in eine Außenvoliere 2mx1mx2m (mit Schutzhaus natürlich) umziehen und mir stellt sich die Frage, ob ich da nicht noch ein Pärchen mit dazutun könnte?

Wenn das für alle neues Gebiet ist, würde das funktionieren?

Schecke Hahn oder Henne

Gelbscheck4.jpgGelbscheck3.jpgGelbschecke6.jpgGelbscheck1.jpg


Hallo

ist dieser Schecke Hahn oder Henne?
Habe zuerst gedacht ist ein Hahn.
Habe ihn zu einem anderen scheckenhahn gesetzt dessed Merkmale Blau an Kopf Flügeln und Bürzel jedoch deutlich Blauer sind.
Die beiden waren sich sofort sympatisch und fütternsich gegenseitig. Tun das auch 2 Hähne.
Normalerweise ist das für mich ein Hahn.

Frage kann das auch eine Henne sein.

Danke
Gruß sperlineu
Angehängte Grafiken

Beifutter

Gude

Nun habe auch ich endlich ein Pärchen Sperlingspapageien, bin aber etwas verwirrt wegen dem „Beifutter“.

Habe gelesen das sie Kalkstein, Pickstein, Gritstein, Grit, Muschelkalk, Taubenkuchen und Sand brauchen.
Oder ist das alles Doppelt, also nur mit anderen Namen?

Entschuldigt wenn ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen sollte.0l

Selbst mein Futterhändler ( Er heist Taubensport! ) konnte nichts mit Taubenkuchen anfangen.
Meinen Mövchen gebe ich Kalk und kleine Steinchen ( Grit? ).

Brauche ich Sand wenn ich Grit reiche?
Was gebt Ihr Euren Lieblingen?

Grüße Jürgen

Aktuelles bei den "Forpussen"

Grau und Mauve

Hallo zusammen,
kann mir jemand den Unterschied zwischen den Farben grau und mauve bei den BGS erklären, vielleicht mit Fotos?
Gruß
Reiner
Viewing all 256 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>